Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragUlf Abraham und Matthis Kepser: Filme beschreiben im Deutschunterricht : Audiodeskriptionen und Untertitel für Hörgeschädigte. In: Michael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 95-118. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMichael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchBernhard Rank: Jürg Schubiger: Kinderliteratur der Nachdenklichkeit : Interpretationen und Unterrichtsvorschläge für die Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht; Bd. 11)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: Gegen den Strich gebürstet : Begründungen der Kritikerjury. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 14-18, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchDaniela Pietrini (Hrsg.): Die Sprache(n) der Comics : Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009. München: Meidenbauer, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMartin Schüwer: Laute malen : Zum Status der Schrift in Comics. In: (Hrsg.): Die Sprache(n) der Comics : Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009, S. [15]-32. Meidenbauer, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragChristina Sanchez-Stockhammer: Comicsprache - leichte Sprache?. In: (Hrsg.): Die Sprache(n) der Comics : Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009, S. [55]-74. Meidenbauer, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMarcus Müller: 'Halt´s Maul Averell' : Die Inszenierung multimodaler Interaktion im Comic. In: (Hrsg.): Die Sprache(n) der Comics : Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009, S. [75]-89. Meidenbauer, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAstrid Surmatz: Machtrelationen und Nostalgie : Emil und der Film. In: Annika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Astrid Lindgrens Filme : Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm, S. 111-133. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | BuchMonika Schmitz-Emans: Literatur-Comics : Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur. Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012. (linguae & litterae; Bd. 10)Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Bilder zur Sprache bringen : Sehen lernen als Aufgabe des Deutschunterrichts. In: ide 36 (2012) 2, S. 38-48, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | BuchAnne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragChristian W. Thomsen: 'A Clockwork Orange' (Anthony Burgess – Stanley Kubrick). In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [297]-306. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHolger Bachmann: 'Persepolis' (Marjane Satrapi – Marjane Satrapi / Vincent Paronnaud) : Blick zurück in Zorn und Wehmut: eine 'comic autofiction' als Graphic Novel und Film. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [387]-405. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | BuchChristian Bittner: Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 76)Detailseite
-
2011 | BuchGabriele Glässing, Hans- Hermann Schwarz und Karin Volkwein (Hrsg.): Basiskompetenz Deutsch in der Oberstufe : Ein Konzept für Unterricht und Schulentwicklung mit Praxismaterial als Download. Weinheim und Basel: Beltz, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHeidemarie Bhatti- Küppers: Individuelle Schreibberatung : Das Lernbüro Deutsch. In: Karin Volkwein, Hans- Hermann Schwarz und Gabriele Glässing (Hrsg.): Basiskompetenz Deutsch in der Oberstufe : Ein Konzept für Unterricht und Schulentwicklung mit Praxismaterial als Download, S. 139- 147. Weinheim und Basel: Beltz, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngelika Rubner und Eike Rubner: Zwei Bausteine des Lebendigen Lernens: Die Rolle der Leitung und des Themas in der Themenzentrierten Interaktion. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [139]- 152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite