Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragJörg Kilian und Bernhard Rank: Wörter im Gedicht - allen bekannt und allen ein Geheimnis. In: Bernhard Rank, Marcus Steinbrenner und Johannes Mayer (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [153]- 170. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Operative Verfahren zu Gedichten als Gesprächsimpuls. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [177]- 184. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristoph Bräuer: Literarisches Lernen im Sprechen und Schreiben: Schriftliche Vor- und Nachbereitungen literarischer Gespräche. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [229]- 262. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchKaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartin Seel: Dialoge über Kunst. In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 15- 27. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUrsula Brandstätter: 'In jeder Sprache sitzen andere Augen' - Herta Müller. Grundsätzliche Überlegungen zum 'Reden über Kunst'. In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 29- 43. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Die Wahrheit schweigt grundsätzlich. Reden über Literatur im Unterricht. In: Christoph Richter, Johannes Kirschenmann und Kaspar H. Spinner (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 47- 62. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Gespräch über Literatur: Was Schülerinnen und Schüler lernen sollen. In: Christoph Richter, Johannes Kirschenmann und Kaspar H. Spinner (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 63- 72. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Gespräch über Literatur: Was Schülerinnen und Schüler lernen sollen. In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 63- 72. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristoph Bräuer: Literarische Gespräche im Deutschunterricht: Über Literatur sprechen (lernen). In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 73- 91. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFelix Heizmann: Ästhetische Alteritätserfahrung in Literarischen Gesprächen mit Grundschulkindern. Ergebnisse einer explorativen Studie. In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 93- 119. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: 'Und vor allen Dingen an euren Eindrücken auch ein bisschen arbeiten.' Eine Fallrekonstruktion zur Inszenierung ästhetischer Erfahrung im Literaturunterricht. In: Kaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 121- 135. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristine Preuß: 'Andere Filme - anders sehen (lernen)!' Filmästhetisches Sehen von Schülerinnen und Schülern abbilden. In: Kaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 137- 162. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRalph Olsen: Mut zur Lenkung: neosokratische Impulse beim Reden über Kunst (nebst Anmerkung zum Heidelberger Modell). In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 163- 180. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Über Theater reden. Äußerungskompetenzen theatererfahrener Jugendlicher. In: Christoph Richter, Kaspar H. Spinner und Johannes Kirschenmann (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 181- 191. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristiane Hochstadt: 'Sie alle träumen vom Süden, Wörtersüden' - zwischen fachdidaktischen Ansprüchen und schulischer Wirklichkeit. In: Christoph Richter, Kaspar H. Spinner und Johannes Kirschenmann (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 193- 201. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGabriela Fragoso: Portugiesische Volksmärchen und ihre Bearbeitung in der Kinderliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [35]-47. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Müller-Wille: Krakel Spektakel : Sprachspiel und Medienreflexion in skandinavischen Kinderbüchern der 1940er- und 1950er- Jahre. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 11- 38. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSusanne Albrecht-Rosenkranz: 'Tschick' : Abenteuer im Lada. In: Deutschunterricht 64 (2011) 5, S. 40-44, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchManuel Zahn und Karl-Josef Pazzini (Hrsg.): Lehr-Performances : Filmische Inszenierungen des Lehrens. Wiesbaden: VS Verlag, 2011. (Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 17)Detailseite