Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
1999 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei: Sprachästhetische Konfigurationen der Dichotomie Eigenes - Fremdes in Bilderbüchern der 90er Jahre. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 4, S. 220 - 233, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMichael Schopen und Sybille Breilmann-Massing: Internet für Anfänger. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 44-47, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRüdiger Weingarten und Jürgen Baurmann: Internet und Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 17-26, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelSybille Breilmann und Michael Schopen: Vom virtuellen in den realen Raum : Szenische Darstellung eines Chatgesprächs. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 42-47, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei: Das Eigene und Fremde im deutschsprachigen Bilderbuch. Einblicke in die Untersuchungsmethodik zur Erfassung bild- und sprachästhetischer Wirkungen. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 41 - 51, 1999.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Annäherungen von Jugend- und Erwachsenenliteratur : die schwedische Jugendliteratur der 80er und frühen 90er Jahre. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 4, S. 68 - 81, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragSusanne Buchau: Zur Untersuchung der Sprachportraits in Christa Koziks Kinderbuch Der Engel mit dem goldenen Schnurrbart. In: Angelika Feine und Hans-Joachim Siebert (Hrsg.): Beiträge zur Text- und Stilanalyse, S. 35 - 51. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1996. (Sprache - System und Tätigkeit; 19)Detailseite
-
1995 | BuchKarl-Ernst Sommerfeldt und Angelika Feine (Hrsg.): Sprache und Stil in Texten für junge Leser. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995. (Sprache - System und Tätigkeit; 17)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBernhard Engelen: Überlegungen und Untersuchungen zur Syntax im Kinderbuch. In: Angelika Feine und Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Sprache und Stil in Texten für junge Leser, S. 43 - 63. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragAngelika Feine: Umweltschutzaktionstrio gegen Ökogangster : kreative Benennungen in Texten für junge Leser. In: Karl-Ernst Sommerfeldt und Angelika Feine (Hrsg.): Sprache und Stil in Texten für junge Leser, S. 65 - 76. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelKirsten Boie: Vom Umgang mit der Sprache beim Schreiben : ein Werkstattbericht. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 47 (1995) 1, S. 2 - 17, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelBernhard Engelen: Überlegungen zur Sprache im Kinder- und Jugendbuch. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 47 (1995) 1, S. 18 - 42, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragMarga Firle: Der Disney-Stil in der Kinderliteratur. In: Karl-Ernst Sommerfeldt und Angelika Feine (Hrsg.): Sprache und Stil in Texten für junge Leser, S. 85 - 94. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995. (Sprache - System und Tätigkeit; 17)Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelGünter Lange: Moderne Formen des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart unter literarischen und didaktischen Aspekten : ein Bericht von der Tagung der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur am 21. und 22.4.1994 in Volkach. In: Jugendbuch-Magazin 44 (1994) 4, S. 175 - 178, 1994.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Siebert: Probleme der Gestaltung in phantastischer Literatur für junge Leser aus sprachlich-stilistischer Sicht. In: Wilhelm Steffens und Günter Lange (Hrsg.): Literarische und didaktische Aspekte der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 41 - 50. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1993.Detailseite
-
1991 | BuchHeidi Aschenberg: Eigennamen im Kinderbuch : eine textlinguistische Studie. Tübingen: Narr, 1991. (Tübinger Beiträge zur Linguistik; Bd. 351)Detailseite
-
1985 | BuchBrigitte Deckstein: Der Wortgebrauch in der erzählenden Jugendliteratur von 1780 - 1830 : dargestellt an einer Auswahl repräsentativer Werke. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1985. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 815)Detailseite
-
1984 | BuchMaria Lypp: Einfachheit als Kategorie der Kinderliteratur. Frankfurt a.M.: dipa-Verl., 1984. (Jugend und Medien; 9)Detailseite
-
1977 | SammelwerksbeitragBernhard Engelen: Zur Sprache des Kinder- und Jugendbuchs. In: Maria Lypp (Hrsg.): Literatur für Kinder : Studien über ihr Verhältnis zur Gesamtliteratur, S. 196 - 219. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1977.Detailseite