Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragAndrea Sabisch: Grenzen der Lehre – Gedankensplitter zu 'Das weiße Band. Eine deutsche Kindergeschichte'. In: Manuel Zahn und Karl-Josef Pazzini (Hrsg.): Lehr-Performances : Filmische Inszenierungen des Lehrens, S. [203]-216. Wiesbaden: VS Verlag, 2011. (Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 17)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Medienkompetenz oder Medienbildung? : Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 95- 120. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchHorst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchMuriel Büsser: Affektstrategien erfolgreicher Kinderliteratur : Eine rhetorische Wirkungsanalyse. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Auszug aus Ägypten : Die befreiende Kraft der Sprache in Guus Kuijers 'Das Buch von allen Dingen'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 20-23, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelElke Sturm-Trigonakis: Die Neue Weltliteratur : Vom Nutzen (noch) einer literaturwissenschaftlichen Kategorie. In: ide 34 (2010) 1, S. 29- 38, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSilke Schwaiger: Schreibweisen der Migration : Neue sprachexperimentelle Tendenzen und interkulturelle Fragestellungen. In: ide 34 (2010) 1, S. 46-54, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelImmacolata Amodeo: '...manche Menschen scheinen zu vergessen, daß das, was exotisch ist, von der eigenen Perspektive abhängig ist...' : Grenzüberschreitungen in der Lyrik von Sujata Bhatt. In: ide 34 (2010) 1, S. 62- 68, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelGabriele Fenkart und Edith Erlacher-Zeitlinger: Von der Vielfalt und Bedeutung des Begriffs 'Lernraum'. In: ide 34 (2010) 3, S. 5-8, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelClaudia Ehgartner: Tratschen, lügen, meckern? : Vom Sprechen über Kunst und dem Museum als Erzählung. In: ide 34 (2010) 3, S. 39-42, 2010.Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWalter Schmitz: Die Sprache der Fremde : Zu einem Themenkomplex der deutschsprachigen Migrationsliteratur seit den 1960er Jahren. In: Ruairi OBrien und Bernhard Meier (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 280- 292. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelGabriela Scherer und Simon Arnold: 'Romeo und Julia' : eine eigene Sprache finden. In: Deutschunterricht 63 (2010) 4, S. 46-51, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchMarlene Zöhrer: Weltliteratur im Bilderbuch. Wien: Praesens, 2010. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 12)Detailseite
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMaria Behre: 'Don Karlos' – a 'Dark Knight'? : Schillers Drama, der Batman-Film und Aristoteles´ Dramentheorie ; Ein Projekt in der Jahrgangsstufe 12. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 191-212. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragNatalia Bazina: Sprachlich-didaktische Analyse soziolinguistischer Aspekte von Sprachverwendung in deutschsprachigen Fernsehsendungen – am Beispiel der Sendung 'Die Deutschen kommen und wie lieb wir sie haben' (3SAT). In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, S. 84-100. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchAnna Ulrike Schütte: Ein ferner Kontinent der Abenteuer und der Armut : Lateinamerika in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 67))Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWendelin Schmidt-Dengler: Der böse Nestroy in der Schule : Zwölf Thesen. In: ide 33 (2009) 1, S. 54-61, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelConstanze Posautz: Improvisation und Sprache im Schülertheater. In: ide 33 (2009) 1, S. 106-108, 2009.Detailseite