Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2009 | BuchJames Monaco: Film verstehen : Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien ; mit einer Einführung in Multimedia. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Literatur und Vielsprachigkeit : Emine Sevgi Özdamars 'Mutterzunge' im Unterricht. In: Literatur im Unterricht 9 (2008) 1, S. 25-38, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelRita Gelmi: Das 'Europäische Sprachenportfolio' für die Südtiroler Schule als Instrument für individuelles Sprachenlernen. In: ide 32 (2008) 3, S. 35-43, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJürgen Struger: 'Das gehört sich nicht' : Umgangssprache, Dialekt und Sprachvarianten im Deutschunterricht - für eine Kultur des sensibilisierten Zuhörens. In: ide 32 (2008) 3, S. 44-51, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGregor Chudoba: Dramapädagogik, Rollenspiel, Improvisation : Welchen Beitrag zur Individualisierung können dramatische Formen im Sprachunterricht leisten?. In: ide 32 (2008) 3, S. 52-58, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJennifer Kresitschnig: 'Nachrichten haben immer Recht' : Kritikfähigkeit, Quellengläubigkeit und Sprachreflexion im Rahmen Politischer Bildung. In: ide 32 (2008) 4, S. 56-69, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelEmer O’Sullivan: Meine Sprache wohnt woanders : Sprache als Heimat in Kinderliteratur und Kindheitsautobiographien. In: kjl&m 60 (2008) 4, S. 13-22, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Das 'Abstract' - ein Textmuster für Facharbeit und Studium. In: Deutschunterricht 61 (2008) 3, S. 16-24, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelRüdiger-Philipp Rackwitz: Ich sehe was, was du nicht siehst! : Wortschatzarbeit mit Wimmelbilderbüchern. In: Grundschule 40 (2008) 6, S. 26-29, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelEdda Hogh: Löwenzähne und Butterfliegen : Ein mehrsprachiges Lexikon von Anfang an. In: Grundschule 40 (2008) 6, S. 23-25, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Mit zwei beginnt das (Er)Zählen : Zahlen als erzählerisches Ordnungssystem. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 4-7, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian: Pippi Langstrumpf als 'Negerprinzessin'. In: Deutschunterricht 60 (2007) 2, S. 15-19, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPeter Kühn: Hotwords in Critical-Incident-Situationen : Die Notwendigkeit semantischer Reflexionen bei der interkulturellen Textarbeit. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 99-126. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei-Hoch: Das Bilderbuch mit anderen Augen sehen : Zu Erzählformen in aktuellen Bilderbüchern und ihrer Vermittlung. In: kjl&m 59 (2007) 1, S. 11-18, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGisela Bürki: 'Aber ich will schreiben wie Film' : Zur Inszenierung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [81]-94. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMartina Glehr: WortSchätze : Sprachpädagogik und Fußball - ein Widerspruch?. In: ide 31 (2007) 4, S. 76-84, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDoris Eder: Analyse von Prohaska-Kommentaren aus dem TV im Unterricht. In: ide 31 (2007) 4, S. 100-103, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite