Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
46 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelConstanze Spiess: "Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse" : Sprachliche Gewalt in öffentlich-politischen Diskursen. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 2, S. 20-30, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJoachim Scharloth: Mit rechten Kämpfern an der Sprachfront : Sprachliche Strategien der Abwertung und Ausgrenzung in neurechten Diskursen. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 2, S. 31-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHelge Gese: Norm und Variation beim Tempusgebrauch. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 4, S. 43-49, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Bredel: Ende der Debatte? : Zum Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 50, S. 30-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer und Claudia Schmellentin: Ein Blick von aussen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 50, S. 37-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSarah Bormann und Katrin Böhme: Einstellungen von Lehrkräften der Sekundarstufe I zur sprachlichen Anpassung von Sachtexten und zur Leichten Sprache. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 64-73, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMathilde Hennig und Miriam Langlotz: Das 'Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke' 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 49, S. 70-84, 2020.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelInci Dirim: Nationalstaatliche Normen, Mehrsprachigkeit und die Macht des didaktischen Essentialismus. In: ide 42 (2018) 4, S. 21-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarion Döll: Sprachkompetenzdiagnose im Kontext sprachlicher Bildung in der Migrationsgesellschaft : Assimilation als Norm?. In: ide 42 (2018) 4, S. 82-92, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKlemens Büsch: Framing - der Wirklichkeit einen Rahmen geben : Frames, Fake News, Kommunikation. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 44-50, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Faktum, Fiktion, Sprachkritik : Fakt, Manipulation, Orwell. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 37-43, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer: Nicht im leeren Raum - Überlegungen zur sprachlichen Enkulturation im System Schule. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 87-102, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Kulturelle Implikationen didaktischer Normen. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 70-86, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchRita Zellerhoff: Komplexe sprachliche Strukturen in der Jugendliteratur : Aufgezeigt an Beispielen preisgekrönter Werke der Jugendjury des Deutschen Jugenliteraturpreises. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Tilman von Brand: Kinderbuchklassiker – (k)eine zeitlose Kunst? : Mit Diskriminierungen in klassischer Kinder- und Jugendliteratur umgehen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 20-25, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristian Hoiß: Kritisches Diskursbewusstsein in der Deutschlehrer_innenausbildung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 42-54, 2016.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Spricht Pippis Papa 'Negersprache' oder 'Taka-Tuka-Sprache'? : Streit über diskriminierenden Sprachgebrauch in Kinderbüchern. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 19-23, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMareile Oetken: B-b-b-barrierefrei? : Inszenierungen von Behinderung im Bilderbuch. In: kjl&m 66 (2014) 3, S. 34-44, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRoswitha Budeus-Budde: Moral versus Ästhetik : Zur aktuellen Debatte über political correctness in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 3, S. 226-227, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Kinder- und Jugend-Literaturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung ; Heft 1/2013. Frankfurt am Main: Institut/ Bibliothek für Jugendbuchforschung im BZG, 2013.Detailseite