Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Ohne Stinktier fehlt dir was. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 12-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Ein multimediales Film-Lexikon erstellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Eine Fantasy-Erzählung mit Etherpads verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 22-29, 2019.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragVerena Ronge und Irmgard Nickel-Bacon: Textseitige Potenziale : Drei Kriterien der Textauswahl. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 30-38. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragVerena Ronge und Katrin Kloppert: Vielschichtigkeit und Perspektivität oder: Der Text als Spiel : Eine exemplarische Untersuchung von Thomas Bernhards Kurzprosatext 'Der Schauspieler'. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 49-67. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragStefanie Nosić und Daniela A. Frickel: Literarische Komplexität und Potenziale ästhetischer Erfahrung. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 70-85. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragVerena Ronge und Irmgard Nickel-Bacon: Spurensuche: Rezeptionsseitige Prozesse ästhetischer Erfahrung. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 101-108. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKatrin Kloppert und Verena Ronge: Versuch einer Typologie der Rezeption von Vielschichtigkeit : am Beispiel von Thomas Bernhards 'Der Schauspieler'. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 133-156. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragStefanie Nosić und Daniela A. Frickel: Ästhetische Erfahrung zwischen expliziter Klassifikation und selbstbezogener Reflexion : Eine Untersuchung zu Strauß' 'Das Eine'. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 159-188. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarion Ziesmer: Die Siegfriedfigur im aktuellen Deutschunterricht- Durchhaltesymbl, Drachentöter, Draufgänger und didaktische Delikatesse. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 61-68, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel, Verena Ronge und Irmgard Nickel-Bacon: Didaktische Schlussfolgerungen. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 222-231. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchBeate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragThomas Trautmann: Sprachbegabt ... und wie weiter?. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 11-25. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragCarmen Spiegel: Wenn sprachbegabte Kinder kommunizieren. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 26-35. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBarbara Geist: Begabung im Kontext (sprachlicher) Heterogenität. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 36-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJohannes Mayer: Diversitätssensible Förderung von Begabten und (pozenziell) Leistungsstarken im inklusiven Literaturunterricht. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 49-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKatarina Farkas: Begabungsförderndes Lesen unter dem Aspekt von Kreativität. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 60-72. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Frenzke-Shim: Wikis, Hashtags, ePortfolios & Co. : Begabungsförderung mithilfe digitaler Medien. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 100-110. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragLara Maschke: Ironie als Form des kommunikativen Enrichments. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 111-121. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite