Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelHanna Mareike Schmidt und Johanna Fay: Lesen- und Schreibenlernen in der Fremde – Eine Übersicht nationaler und internationaler Vorgehensweisen. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-20, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Böhme, Andrea Kaufmann, Irene Pieper, Dominik Fässler, Simone Depner, Nora Kernen und Steffen Siebenhüner: Leseverstehen und literarische Bildung – Welche Schwerpunkte setzen Lehrpersonen in ihrem Deutschunterricht und welche Texte wählen sie aus? : Erste Befunde der TAMoLi-Studie. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-23, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Aspekte literarischer Kompetenz in den Vergleichsarbeiten Deutsch für die Primarstufe in Deutschland. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-15, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Lernaufgaben im Literaturunterricht – Zwischen normativer Diskussion, empirischer Wirkungsforschung und (unterrichts)prakti- schen Konsequenzen. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniela Steiner: Anhaltspunkte für Verlässlichkeit finden : Fake News, Sachtext, Medienkompetenz. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 14-19, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Ein Thema - unterschiedliche Textintentionen : Sachtext, Textintentionen, Fakten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 28-35, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Faktum, Fiktion, Sprachkritik : Fakt, Manipulation, Orwell. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 37-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Fakt oder Fake? Nachrichten im Internet kritisch prüfen : Fake News, Medienkompetenz, Internet. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 20-27, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Texterschließung im postfaktischen Zeitalter : Fake News, Fakten, Texterschließung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Richtig sicher mit dem Komma - Ein Crashtest für die Oberstufe : Komma, Grammatik, Satzstruktur. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 38-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack und Susanne Albrecht: Kommasetzung online lernen : Kommasetzung, Online, Lernportale. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 46-47, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Tröster-Mutz: Was wissen Fünftklässler über das Komma? : Komma, Lernstandsdiagnose, Differenzierung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 14-19, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Hochdeutsch oder was? : Hörspiel, Dialekt, Hochdeutsch. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 48-53, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFranziska Dauberschmidt: Muster bei der Kommasetzung erkennen : Komma, Interpunktion, Kommaregeln. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 26-30, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKathrin Fischer: Kritisch-konsoldierendes Lesen : Lesen, Texterschließung, Fakten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGesine Esslinger: Wie steuern Kommas das Lesen? : Komma, Sprachreflexion, Lesen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 20-25, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelVirgit Mesch: Komma bei Infinitivsätzen : Komma, Infinitiv, Königreich. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 31-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Kommasetzung ist schwer, oder? : Komma, Zeichensetzung, Rechtschreibung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 4-9, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Stationenlernen : Methode, Stationen, Differnzierung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 10-12, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser und Iris Winkler: Was, wie viel, wozu? Zur Rolle und zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Lehramtsstudium. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 401-418, 2017.Detailseite