Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer: Eine neue Aufgabe für das Fach Deutsch: Zusammenhänge herstellen - materialgestützt schreiben. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 4-11, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Kulturelle Implikationen didaktischer Normen. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 70-86, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: "Auf offener See" - Beobachtungen zum Gebrauch didaktischer Werkzeuge. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 53-69, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelga Andresen, Barbara Lang, Peter Heering und Fritz Schließmann: Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 57-77, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmotorische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmototrische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIris Winkler: Potenzial zu kognitiver Aktivierung im Literaturunterricht : Fachspezifische Profilierung eines prominenten Konstrukts der Unterrichtsforschung. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 78-97, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJörg Jost und Dorothee Wieser: Materialgestütztes Schreiben : Ein didaktisch notwendiges Aufgabenformat - zu viele offene Fragen. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 26-32, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm: Materialgestütztes Schreiben als schreibendes Lernen und fachspezifisches Arbeiten. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 19-25, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUte Fischer, Georg Merz und Sonja Wagner: Kompetenzorientierung im Leseverstehensunterricht : Verknüpfung von Diagnose und Förderung in Lernstand 5. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-22, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Dube und Susanne Prediger: Design-Research – Neue Forschungszugriffe für unterrichtsnahe Lernprozessforschung in der Deutschdidaktik. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-14, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser: PISA und Lehrerbildung ? – eine literaturdidaktische Sichtung. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-15, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | BuchIris Winkler und Frederike Schmidt (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Über wissenschaftliche Verwandtschaftsverhältnisse : Versuch einer Einordnung der aktuellen Entwicklungen innerhalb der Deutschdidaktik aus literaturwissenschaftlicher Sicht. In: Iris Winkler und Frederike Schmidt (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog, S. [23]-41. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp: Fremde und vertraute Schwestern – Konstellationen interdisziplinärer Forschung in der Deutschdidaktik seit den 90er Jahren. In: Frederike Schmidt und Iris Winkler (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog, S. [43]-69. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSofie Henschel und Volker Frederking: Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik am Beispiel des Projekts 'Literarästhetische Urteils- und Verstehenskompetenz' (LUK). In: Frederike Schmidt und Iris Winkler (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog, S. [71]-99. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm: Integration und Kooperation : Konzeptionelle Überlegungen zum Professions- und Gesellschaftsbezug der Deutschlehrer_innenbildung im Horizont von Bologna, Melbourne und Fulda. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 4-28, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKurt Finkenzeller: Lehrerbildung und Deutschunterricht am Beispiel von 'Inhalte zusammenfassen'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 29-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristian Hoiß: Kritisches Diskursbewusstsein in der Deutschlehrer_innenausbildung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 42-54, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelWinfried Adam: Das neue Aufgabenformat des materialgestützten Schreibens im Abitur und Folgerungen für Unterricht und Lehrerbildung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 55-61, 2016.Detailseite