Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: 'Und vor allen Dingen an euren Eindrücken auch ein bisschen arbeiten.' Eine Fallrekonstruktion zur Inszenierung ästhetischer Erfahrung im Literaturunterricht. In: Kaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 121- 135. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Die Facharbeit : Ein didaktisches Problemfeld (Teil 1). In: Deutschunterricht 64 (2011) 5, S. 32-33, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchLydia Steinhauer: Involviertes Lesen : eine empirische Studie zum Begriff und seiner Wechselwirkung mit literarästhetischer Urteilskompetenz. Freiburg im Breisgau: Fillibach , 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHubert Mitter: Lernräume und Lernumgebungen : Bedeutung für den schulischen Unterricht. In: ide 34 (2010) 3, S. 9-24, 2010.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMaria Winter: Individualisierung in den österreichischen Lehrplänen. In: ide 32 (2008) 3, S. 29-34, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Wendt und Dietlinde Granzer: Drum prüfe sich, wer sich entwickeln will. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 6-7, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Looss: Lernen aus der Differenz : Wie sich andere Systeme selbst evaluieren. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 8-10, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRegine Berger: Schulverwaltung und Qualitätsmanagement : Die Aufgabe der Schuladministration bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 11-13, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDetlef Landua: Den Kindern eine Stimme geben : Zum Erfassen der sozialen Schulqualität mit Hilfe des G-KIT-Verfahrens. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 14-15, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHans-Martin Giesler und Regine Berger: Work together! : Schulen profitieren von den Möglichkeiten des Internets. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 16-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelCornelia Frank: Wie schön ist Panama tatsächlich? : Auf dem Weg zur Selbstevaluation. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 18-20, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelge Daugs: Gemeinsam Schritt für Schritt : Eine kleine Schule evaluiert sich selbst. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 22-25, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRita Amedick: Athene - eine Göttin mit vielen Aufgaben. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 32-34, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelThomas Fusenig: Geschlechterstereotypen der Commedia dell´arte. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 43-45, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Bannach: Das Bilderbuch macht Epoche : Lesebegleithefte leiten Erstklässler zum selbstständigen Arbeiten an. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 54-57, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelInci Dirim und Birgit Lütje-Klose: Guten Tag, kleiner Eisbär! : İyi Günler, Beyaz Ayı! : Zweisprachige Bilderbücher im Anfangsunterricht. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 16-19, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelClaudia Kupfer-Schreiner: Beim Wort genommen : Imperativformen in Gedichten als Ausgangspunkt von Sprachbetrachtungen in mehrsprachigen Klassen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 30-37, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGerlind Belke: Marzipanschweinchenbeinchenverspeiser und Osterhasenohrabbeißer : Schlangenwörter und Wörterschlangen in mehrsprachigen Lerngruppen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 38-43, 2007.Detailseite