Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristina Templin: 'Dornröschen' reloaded : Gender in Grimms 'Dornröschen' und 'Disneys Maleficent' (2014) vergleichend untersuchen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 36-41, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Intertextuelle Märchenspuren : 'Die kleine Meerjungfrau' und 'Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 15-20, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBjörn Rothstein: 'Aschenputtel' einmal anders : Kinder erkennen die Vergleichbarkeit zweier 'Aschenputtel'-Versionen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 12-14, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKristina Koebe: Wir erinnern uns : Pluralisierte Rückblicke auf Vergangenes bei Youtube. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 44-51, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Engelns: Sind Influencer eigentlich frei und kreativ?. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 38-43, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlexander Kühn und Nadja Peterson: Youtube literarisch entdecken : Einblicke in Amelie Murmanns Roman 'Herz über Klick'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 14-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Youtube und sein Suchalgorithmus : Die Ergebnisse der Suche verstehen und hinterfragen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 28-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJana Normann: Komma klar mit Youtube! : Chancen und Risiken von Lernvideos. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 22-27, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Kolbenschlag: Öffnung des Diskurses? : Der Wandel der diskursiven Praktiken im Digitalzeitalter am Beispiel des 'Rezo' Videos 'Die Zerstörung der CDU'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 52-59, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Spiele im Deutschunterricht : Spielerische Wortschatzarbeit und mehr. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 51-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Interpretationsaufsätze bildungssprachlich formulieren. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 43-50, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEsra Hack-Cengizalp und Irene Corvacho del Toro: Den Wortschatz ausbauen : Ein Projekt zur Föderung bildungssprachlicher Kompetenzen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 18-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKristine Lang: Das Genitivattribut unter der Lupe : Bildungssprachlich kompetent nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 38-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLudger Brüning und Tobias Saum: Kompetenzen vermitteln mit der direkten Instruktion. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 11-17, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelReiner Winkels: Sprachförderung mit Mitteln des Theaters : Szenisches Spiel in DaZ/IFö-Klassen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 46-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPamela Jorswieck: Bildungssprachlicher Wortschatzausbau per App. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 32-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTobias Möhlmann und Julia Schöneberger: Was sagt ihr dazu? : Handlungs- und produktionsorientierte Annährung an einen Dramentext. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 20-25, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: "Es war wirklich passiert" : David Paquets Schuldrama "2 Uhr 14". In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 26-31, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Was willst du denn hier?" : Einführung ins szenische Spiel. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 14-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" als Theaterstück. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 38-45, 2020.Detailseite