Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelFabiana Karstens, Anke Schmitz und Jörg Jost: Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht? : Analyse exemplarischen Fördermaterials für die Sekundarstufe I unter Einbezug pädagogisch-psychologischer und deutschdidaktischer Perspektiven. In: leseforum.ch (2019) 1, S. 1-13, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Multiple Wege führen nach Rom : Ergebnisse einer quantitativen Sekundäranalyse effektiver Fördermaßnahmen zur Verbesserung der Sourcing- und Integrationsprozesse in der Nutzung multipler Texte. In: leseforum.ch (2019) 1, S. 1-27, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelCorinna Evers und Christina Noack: Auf und davon - von der Wichtigkeit kleiner Wörter. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMatthias Hölzner: Wortart oder Satzglied? : Anleitung zu einer heterogenitätssensiblen Sprachreflexion. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 16-23, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola König: Komponentenanalyse : Komplexe Schreibaufgaben erschließen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 12-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnica Betz und Kristine Lang: Was macht ein Verb zu einem Verb. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 24-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Tröster-Mutz: Kleine Wörter große Wirkung. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 37-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Boettcher und Kaspar H. Spinner: Adjektiv oder nicht?. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 44-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNathalie Nicolay: Was ist ein Substantiv?. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 28-36, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKarin Reading und Katharina Simmes: "Das steht doch bei Wikipedia ..." : Einen Artikel kritisch prüfen und mitgestalten. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 33-39, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatrin Gabriel und Fabian Schroer: Offline-Prezi - Strukturiertes Darstellen komplexer Inhalte : Die Präsentationssoftware zum Thema "Sprachwandel" einsetzen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 40-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Christian Schwarz: Texte modellieren mit Textverarbeitungsprogrammen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWaltraud Enste und Alexandra Eusterbrock: Lyrik am Computer. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 18-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatharina Fischer und Anna Ulrike Franken: Mit PowerPoint Geschichten erzählen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 28-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Digital ist besser?! - Über digitales Schreiben im Unterricht. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatrin Jacobs: "Weiber weiblich, Männer männlich"? : Frauen auf dem Weg in die Moderne. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 40-45, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: "Die Alten und die Jungen" : Fontane als Mittler zwischen den Generationen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 28-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDaniela Steiner: Auf Fontanes Spuren: Reisebeschreibungen gestern und heute. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 20-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Fontane im Gespräch über sein Leben. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 33-39, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: Fontane: Journalist zwischen Fakten und Fiktion. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 46-53, 2019.Detailseite