Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelElla Schindler-Horst: Herr von Ribbeck auf Ribbeck. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 13-19, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarkus Engelns: (K)ein Leben in der Ferne? : Stefan Zweigs Schicksal als Exilant im Comic. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 49-54, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Nichts als Gespenster" : Einführung ins literarische Lesen und Verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Magischer Realismus : Hartmut Langes Berliner Novellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 44-48, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Lebenslinien : Den Lebenslauf einer literarischen Figur grafisch darstellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 10-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: "Schreiben ist küssen mit dem Kopf.". In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 46-[53], 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: Erinnerung an die 1960er-Jahre : Uwe Timms Novelle "Freitisch". In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 36-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Ohne Stinktier fehlt dir was. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 12-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKarin Rading und Katharina Simmes: "Dann schreib ihr doch einen Brief!" : Digitale und nichtdigitale Post im privaten Kontext. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGabriele Knoop: Mit Leserbriefen wirkungsvoll argumentieren. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 32-37, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMareen Stuke: Briefe schreiben mit Harry Potter. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 15-19, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Eine Fantasy-Erzählung mit Etherpads verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 22-29, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndrea Danner: Digitales Leseportfolio : Zeitgemäße Umsetzung einer vertrauten Idee. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 30-35, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Spracharbeit mit Online-Tools. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 36-41, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: 'Meinst du, wir sollen das so krass wie ne Diskusson aufbauen? Eigentlich soll das ja en Artikel sein.': zur Bedeutung von Zieltextsorten beim materialgestützten Schreiben. In: ide 42 (2018) 2, S. 62-73, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Götte: Zwischen Parteinahme und Polarisierung : Zur Darstellung von 'Einheimischen' und 'Fremden' in Armin Greders Bilderbuch 'Die Insel' (2012). In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [165]-182. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: 'Für Mädchen' und 'für Jungs' : Sprachreflexion und Medienkritik am Beispiel von Gender-Marketing. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 26-31, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Filmisch erzählen : Das Drehbuch als Umschlagplatz von Sprache, Denken und audiovisueller Wirklichkeit. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 32-39, 2018.Detailseite