Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2001 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Das Haiku: Erfahrung der Welt im Augenblick : Anregungen für ein produktionsorientiertes Literaturprojekt. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 32-35, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGünther Lange: Zwischen Funkenflug und Fokus : Über das Suchen und Finden von Schreibaufgaben in offenen Lernsituationen. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 36-43, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: 'Erwarte den Ausdruck Ihrer Gefühle mit Bangen' : Eine 'kreative Textanalyse'. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 44-49, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: Der Abstract - die multifunktionelle Textzusammenfassung. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 50-53, 2001.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragMadeleine Braunagel: Medienpädagogik in der Sonderpädagogik. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 83-96. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünter Thiele: Schulische Medienbildung und Produktive Medienarbeit : Einige Einschätzungen und Erfahrungen. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 97-107. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Goldglanz im Alltag : Doris Dörrie und Julia Kaergel: Lotte will Prinzessin sein. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 21-23, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelKarin Vach: Ein Buch mit über 100 Seiten?! : Joke van Leeuwen: Deesje macht das schon. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 24-30, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelPetra Büker: Das Fremde spüren - dem Anderen begegnen : Elisabeth Reuter: Soham. Eine Geschichte vom Fremdsein. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 31-36, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelKordula Fischer: Umgehen mit Steinwörtern : Kevin Henkes: ... und dann kam Joselle. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 39-44, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Gewalt unter Schülern - ein neuer Blick auf ein bekanntes Thema : Kirsten Boie: Nicht Chicago, nicht hier. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 45-49, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Renate Klinger: Die dunklen Räume des menschlichen Herzens : Robert Cormier: Nur eine Kleinigkeit. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 50-56, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrs Ruf: Spannend erzählen : Eine Textwerkstatt im dialogischen Unterricht. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 161, S. 46-52, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelPetra Küchler-Sakellariou: Kontexte für Texte : Lesarten reflektieren im Stationenzirkel. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 161, S. 59-64, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Methodenlernen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 6-13, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Die 'Textlupe' : ein Verfahren zur Überarbeitung selbst verfasster Texte. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 14-15, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Wie kommt der Leser zum Buch? : Entscheidungskompetenzen gewinnen - Auswahlentscheidungen durchschauen. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 20-23, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMichael Hug: Land auf dem Sonntag : Sprachliche Phänomene methodisch entdecken. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 24-27, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelIngrid Hintz: 'Andere Bücher habe ich nur gelesen, bei diesem muss ich nachdenken' : Methoden lernen und anwenden mit dem Lesetagebuch. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 33-39, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel und Günter Rudolph: Was sind die wichtigsten Informationen? : Sachtexte erarbeiten. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 40-47, 2000.Detailseite