Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
123 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelSöhnke Post: Digitalisierte Spielformen integrieren : Ein Unterrichtsspiel zum Film-Computerspiel-Hybrid 'Black-Mirror: Bandersnatch'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 52-59, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Himmlische Frauen und verhängnisvolle Automaten : E. T. A. Hoffmanns Erzählungen 'Der Sandmann' und Alexander Garlands Film 'Ex Machina' im Vergleich. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 41-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNorbert Berger: Vom Antigone-Mythos zur Coronapandemie : Juli Zehs Bestseller 'Corpus Delicti'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 50-57, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMathis Mager: Menschlichkeit und Sprache in der Postapokalypse : Cormac McCarthys Roman 'Die Straße'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 58-61, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMaren Conrad: Antizipationen vergangener Katastrophen : Eine vergleichende Analyse von 'Störfall' und 'Die Wolke' als Warnutopien. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 213-225. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Das hybride Kind : Paradigmatische Alterität in Michael Endes 'Jim Knopf'. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 134-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Sophie Jordan: 'Infernale' : Eine Dystopie analysieren und kritisch beurteilen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 43-50, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelInger Lison: 'The environment strikes back' : (Umwelt-)Katastrophen und Weltuntergangsszenarien in aktuellen Dystopien bzw. Future-Fiction. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 43-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLena Hoffmann: Von idealisierten Kinderfiguren zu jugendlicher Handlungsmacht : Kinder- und jugendliterarische Robinsonaden des 20. und 21. Jahrhunderts. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 32-41, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelArno Meteling: Gestrandet in der Zukunft : Survival und Robinsonade in der Science-Fiction. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 52-61, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Dein Körper sei Prothese : 'Manuela Kalbermatten' über den Leib im Zeitalter seiner technologischen Optimirbarkeit. In: 1001 Buch (2020) 1, S. 4-7, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlexander Pommer: Dystopische Städte, utopische Wälder? : Alexander Pommer über Funktionen von Naturräumen in dystopischen Jugendromanen. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 27, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: In Änderhaus Niemals-Gasse und Nirgend-Haus : Raumkonzepte in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' und 'Momo'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 91-98. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber: Albträume in Schrift und Bild : Dystopische Kurzfilme für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 41-51, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: 'Schön, das ist nicht nur gut frisiert allein.' : Konstruktionen des Schönen als das Gute in Texten und Bildern zu Aschenputtel. In: Barbara Schneider-Kempf, Sigrun Putjenter und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 71-85. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Oh wie schön ist Dystopia : Politische Positionen und Gattungsfragen in der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Geschichte in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 3-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Afrofantasy! : Toni Adeyemis 'Children of Blood and Bone', agrofuturistische Jugendliteratur und der Buchmarkt in Deutschland. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 24-29, 2019.Detailseite
-
2018 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragSabine Planka: 'So was passiert nun mal in einer Stadt ohne Strom, ohne Menschen, die sich kümmern [...]: Sie beginnt zu verfallen, wie in Zeitlupe, Stück für Stück' – Berlin in Fabio Gedas und Marco Magnones 'Staubgeboren'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 269-295. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnja Stürzer: Entwicklung und Funktion der Stadt Berlin als Schauplatz im 'Zukunftsroman' 'Somniavero' – ein Werkstattgespräch. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 455-462. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite