Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
123 Publikationen
-
2015 | BuchAnnekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragDorothee Ostmeier: Politik des Wunderbaren: Nationale Identität und Utopie in ausgewählten Werken der Brüder Grimm. In: Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers, Annekatrin Inder und Claudia Brinker-von der Heyde (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [143]-153. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Wenn die Welt in Schutt und Asche fällt : Dystopien - der Versuch einer Einordnung. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 14-21, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelBernhard Rank: Literatur als Laboratorium : Dystopien aus der Sicht der Lesedidaktik. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 22-29, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Die (Un-)Wirksamkeit der Warnung : Zur Rezeption ökologischer Dystopien. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 30-35, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Die Welt könnte dich eines Tages brauchen : Bilder weiblicher Identität in aktueller Future Fiction. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 36-40, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchChristina Ulm: Das Wilde und das Zivilisierte : Eskalierende Inselszenarien der aktuellen Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 2014. (Populäre Literaturen und Medien; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: 'Die Tribute von Panem' - Literatur und Film. In: Deutschunterricht 67 (2014) 4, S. 17-23, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchIngrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: 'She was rewiring herself once again' : Identität, Geschlecht und Menschenbild in Future Fiction für Jugendliche. In: Ingrid Tomkowiak, Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [377]-390. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDaniel Henseler: Retrozukunft oder: Vorwärts in die Vergangenheit : Zu einer Tendenz in der zeitgenössischen dystopischen Literatur in Russland. In: Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen, Petra Schrackmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [409]-419. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSimon Spiegel: Auf der Suche nach dem utopischen Film. In: Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher, Petra Schrackmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [421]-435. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPeter Seyferth: Die Abschaffung der Politik als politische Utopie : Politikwissenschaftliche und fantastische Perspektiven auf das 'Venus Project'. In: Ingrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [437]-451. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragVeronika Brandstätter: Der Traum von Wankas guter Welt : Die 'Wolfsaga' als Menschheits-Mythos. In: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [57]-67. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | BuchChristian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Heuer: Nacktes Leben : Juli Zehs Dystopie 'Corpus Delicti. Ein Prozess' im Deutschunterricht. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [187]-209. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | BuchIngrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragInes Galling: Subversive Idyllen - Tove Janssons Mumin-Bücher. In: Ingrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [177]-193. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Always look at the dark side of life : oder: Bemerkungen zur Popularität dystopischen Erzählens. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 30-31, 2013.Detailseite