Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
92 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragSabine Planka: Vom Hinterhof zum Stadion: Der Fußballplatz in KInderromanen des 20. und 21. Jahrhunderts. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [226]-242. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPetra Josting: »Keile fehlt euch« - Gewalt im Medienverbund 'Revolte im Erziehungshaus' von Peter Martin Lampel. In: Maike Sophia Baader, Till Kössler und Dirk Schumann (Hrsg.): Jugend - Gewalt : Erleben - Erörtern - Erinnern, S. [127]-143. Göttingen: V&R unipress, 2023. (Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Pilz: Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Exil. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 181-191. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Nickelmann erlebt Berlin'. Bilder der Großstadt in Tami Oelfkens kinderliterarischem Werk. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 3-16. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristine Dawidowski, Florian Eickmeyer, Meik Zülsdorf-Kersting und Miriam Kuckuck: Das Migrationsnarrativ in Schulbüchern des Deutschen Kaisereichs. : Eine vergleichende Studie zu den Fächern Deutsch, Geographie und Geschichte. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 2, S. 197-217, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchJulia Benner, Judith Wassiltschenko und Maria Becker (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMaria Becker, Judith Wassiltschenko und Julia Benner: Einleitung: Jugend bewegt Literatur. In: Judith Wassiltschenko, Maria Becker und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 1-23. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Von Weltverbesserern und Propheten - Zur Inszenierung von Friedrich Muck-Lamberty in den Texten von Lisa Tetzner. In: Judith Wassiltschenko, Maria Becker und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 27-47. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHartmut Hombrecher: Kosmos, Volk und Offenbarung - Ideologie und Ideologievermittlung in Gertrud Prellwitz' 'Drude'-Romanen. In: Julia Benner, Judith Wassiltschenko und Maria Becker (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 49-65. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristina Niem: Eugen Diederichs als 'Vater' Lisa Tetzners und Verleger ihrer Märchenwanderungen. In: Judith Wassiltschenko, Maria Becker und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 67-81. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Auf der Suche nach dem verlorenen Publikum. Lisa Tetzner als Märchenerzählerin in den frühen 1920er-Jahren. In: Maria Becker, Judith Wassiltschenko und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 83-102. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLiesa Hellmann: 'Kraftvolle Zukunftslieder' oder 'unkindliche Kindergartenpoeterei'? Die Lider des Jüdischen Wanderbundes Blau-Weiß in Zeitschriften der deutsch jüdischen Jugendbewegung. In: Judith Wassiltschenko, Maria Becker und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 105-121. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMalte Lorenzen: Bildungskrise und Gender Trouble. : Jugendbewegung in der fiktionalen Literatur vor 1933. In: Maria Becker, Judith Wassiltschenko und Julia Benner (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 123-136. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Lebendige Chronik der Weimarer Republik : Gabriele Tergits Geschichtsreportagen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 28-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Kristina Koebe: "Schreiben wie Film" : Irmgard Keuns 'Das kunstseidene Mädchen' zwischen traditionellen Geschlechterbeziehungen und Emanzipation. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 50-56, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Personalisierte Zeitgeschichte : Paula Schliers dokumentarischer Text 'Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit wiederentdeckt'. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 47-49, 2022.Detailseite
-
2021 | BuchAndreas Kilcher, Nurit Blatman, Christine Lötscher und Peter Büttner (Hrsg.): Heidi in Israel : Eine Spurensuche : Katalog zur Ausstellung. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragStefan Brüdermann: Adolf Holst: Privatlehrer und Bibliothekar. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 22-56. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: "Erwachsene dürfen immer alles und Kinder nichts." : Irmgard Keun: "Das Mädchen, mit dem Kinder nicht verkehren durften". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 46-52, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnnette Vanek: Erika Mann : Ein neuer Typ Frau und Schriftstellerin?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 40-45, 2021.Detailseite