Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
92 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelSusanne Kapalschinski: Frauenbilder in Erich Kästners Roman "Fabian". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 40-46, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarlene Antonia Illies: Re-Kontextualisierung : Dekonstruktion des Ideologienvorwurfs an Wilhelm Speyers 'Kampf der Tertia'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 111-125. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Spielarten des Fantastischen in der Kinder- und Jugendliteratur vom 19. bis zum 20. Jahrhundert : Wunderbares und Zauberhaftes 'nach Beschaffenheit der Sache und dem Ohr der Zuhörer' erzählen. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter und Christoph Jantzen (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 37-60. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2019 | BuchJohannes Frimmel: Das Geschäft mit der Unzucht : Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 99)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Die Vergangenheit ante Portal oder Zeitreisen in die Gegenwart : Kinder- und jugendliterarische Mittelalterinszenierungen des 20. und 21. Jahrhunderts. In: Lea Braun und Julia Benner (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 55-74. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2018 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMarlene Frenzel: Von großstädtischen Detektiven, Fußballern und Reklamekönigen – Zur Imagination Berlins in ausgewählten Kinderromanen der Weimarer Republik. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 109-138. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBritta Zach und Sabine Reh: Abituraufgaben in der späten Weimarer Republik zwischen Normierung der Aufgabenbearbeitung und dem Ansprach nach 'Selbstständigkeit'. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 44, S. 44-60, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchUte Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Das Märchen von den 'Zigeunern' : 'Zigeuner'-Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. In: Caroline Roeder, Frank Reuter, Petra Josting und Ute Wolters (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 223-245. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: 'Das wehrhafte Mädchen' : Genderfragen in der Weimarer Republik, am Beispiel von Ruth Landshoff-Yorck. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 43-55. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2015 | BuchKonrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChiara Maria Buglioni: Von der Narrativität zur dramatischen Gestalt: Hohe und niedere Literatur auf der Bühne der Weimarer Republik. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 203-217. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | Sammelwerksbeitrag: 'Märchen ist wahr! [...] und Märchen ist ernst!' : Zu Wilhelm Matthießens Kindermärchen der Weimarer Zeit. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [89]-105. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Darstellungen des Fremden in Lesebüchern des 20. Jahrhunderts : Eine Typologie. In: Swantje Ehlers und Christian Dawidowski (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [99]-121. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | BuchChristine Sperlich: 'Bewundert viel und viel gescholten' : Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Der Erste Weltkrieg in Jugendromanen der Weimarer Republik. In: Ingrid Tomkowiak, Caroline Roeder, Ute Dettmar und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 239-256. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite