Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Leere passte gut zum Neubeginn ihres Lebens' : Die Darstellung der weiblichen Adoleszenz in der aktuellen phantastischen Jugendliteratur. In: Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher, Petra Schrackmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [361]-375. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: 'She was rewiring herself once again' : Identität, Geschlecht und Menschenbild in Future Fiction für Jugendliche. In: Ingrid Tomkowiak, Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [377]-390. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchUrsula Klingenböck und Susanne Hochreiter (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKalina Kupczyńska: 'Gendern' Comics, wenn sie erzählen? : Über einige Aspekte der 'Gender'-Narratologie und ihre Anwendung in der Comic-Analyse. In: Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel, S. 213-[232]. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragToni Tholen: Gender-Dystopien : Beobachtungen zu Adoleszenz und Pop-Figurationen in der Gegenwartsliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [381]-391. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Six: 'In Rosarot ist die Welt doch viel hübscher!' : Der Medienverbund bei 'Prinzessin Lillifee' und 'Hello Kitty' als Scharnier zwischen Erzählung und (weiblichem) Konsumverhalten. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [199]-217. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Kraß: Das blaue Wunder - Biedermeierliche Geschlechterverhältnisse in Eduard Mörikes 'Historie von der schönen Lau'. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [37]-52. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | BuchIngrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Das kommt daher, weil du ein Mädchen bist.' : Die Darstellung von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Werken von Tove Jansson und C.S. Lewis. In: Ingrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. 161-174. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchSabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: Hex Hex! und Zawusch! : Zur Konzeption der Hexe im Medienverbund um Bibi Blocksberg und Hexe Lilli. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [113]-140. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSabine Lommatzsch und Kathrin Kadasch: Ja, Nein, Vielleicht? : Homosexualität und Coming Out in der deutschen Jugendliteratur. München: ScienceFactory, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEdward Larkey: 'Ugly Betty' und 'Verliebt in Berlin': Identitätskonstruktionen im transkulturellen Vergleich. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [287]-305. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLothar Böhnisch: Männlichkeit im digitalen Zeitalter der Bilder. In: Jan-René Schluchter, Martina Von Zimmermann, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 37-44. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelCordula Dernbach: Exzessive Mediennutzung - vermehrt ein Thema in Beratungsstellen. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 43-47, 2013.Detailseite