Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragGudrun Perko: Das 'Social Justice und Diversity Konzept' : zugunsten einer politisierten pädagogischen Praxis. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [69]-92. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Die YouTube-Kultur im Gender-Check. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 1, S. 17-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGudrun Marci-Boehncke, Habib Güneşli und Ilka Goetz: Migration und Gender: Medienaneignung in der frühen Bildung in intersektionaler Perspektive. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 81-90, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Vom Trotzkopf bis Tschick, von Moritz bis Marsmädchen : Nonkonforme adoleszente ProtagonistInnen im Spannungsfeld von (literarischen) Regel-Diskursen. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 44-57. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | BuchPetra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFrank Münschke: 'boys and books'. Nach welchen Kriterien lässt sich geeignete Kinder- und Jugendliteratur für Jungen auswählen?. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 97-106. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Warum in die Ferne schweifen – sieh, die Schule liegt so nah! : Jungen und literarische Rezeption im schulischen Kontext. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 107-124. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | BuchFelix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragErich Schön: Zur Archäologie der modernen Lesepropädeutik im 18. Jahrhundert. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [27]-50. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNadine Seidel: 'Crossdressing to survive' – 'bacha posh' in der Jugendliteratur. In: Felix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [253]-269. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristoph Damm, Kai Kabs-Ballbach und Annika Marggraff: Eine Alternative im Netz: Warum ein Gendermagazin für und von Jugendlichen bedeutsam sein kann. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 62-68, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJoachim Henning: Halbblüter und Zwischenwesen: Rassismus in 'HARRY POTTER'. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 211-224. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Die Welt könnte dich eines Tages brauchen : Bilder weiblicher Identität in aktueller Future Fiction. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 36-40, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnne D. Peiter: Puppen, Alltag, Deportation: Fotos von in Frankreich lebenden jüdischen Kindern aus den 1940er Jahren. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 231-246. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Barbie, Bildung und Beruf : Mädchenliterarische Genderkonstruktionen im Kontext der Wohlstands- und Wissensgesellschaft der 1960er-Jahre. In: kjl&m 66 (2014) 2, S. 15-21, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Glaube - PISA - Hoffnung : Die PISA-Studie 2012. In: JuLit 40 (2014) 2, S. 75-79, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBirgit Dankert: 'Da müssten wir zuerst die Wirklichkeit ändern' : 30 Jahre Kinder- und Jugendliteratur von Kirsten Boie - Werküberblick und Bibliografie der Primärliteratur. In: Petra Josting (Hrsg.): Kirsten Boie : Bielefelder Poet in Residence 2013, S. 15-33. München: kopaed, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | BuchIngrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Geschlechtliche Entgrenzungen: Gender Bending im phantastischen 'shôjo manga'. In: Ingrid Tomkowiak, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [333]-345. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragLaura Muth: Die notwendige Begrenzung entgrenzter Frauenkörper in den 'X-Men'-Filmen. In: Ingrid Tomkowiak, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [347]-360. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite