Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2006 | BuchPetra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchHorst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Medienbildung in Kindergarten und Grundschule – Plädoyer für den kreativen Umgang mit dem Medium 'Film'. In: Horst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung, S. 71-84. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Mannschaftsbild mit Mädchen? : Beobachtungen zum Verhältnis von Mädchen und Fußball in der Kinderliteratur. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 14-15, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Streicheln, striegeln und sich sehnen : Über Pferdebücher. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 4-5, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Jugendliteratur und Tanz : Ein popkulturelles wie auch geschlechtsspezifisches Ärgernis. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 6, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWaltraut Hartmann und Angelika Kaufmann: 'Wir dachten, wir könnten die Welt verändern' : Erinnerungen an die bewegten 70-er Jahre. In: Ernst Seibert und Heidi Lexe (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 51-64. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Wenn der Vater den Haushalt führt, finde ich das nicht so gut : Kinderliterarische Szenarien: Spiegelung realer Lebenswelten oder fantastischer Gegenentwurf?. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 14 - 18, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünter Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDiana Saparniene und Gediminas Merkys: Mediennutzung und Geschlechtsspezifität: Von der Diskriminierung zur Emanzipation. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 29 - 41, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: 'Du bist wie alle Weiber, gehorsam und unterwürfig, ängstlich und feige' - Geschlechterrollen im Kinderbuch der 90er Jahre. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 1-22. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Jungenbücher - nur für Mädchen? - Jungen als Helden und Leser der aktuellen Adoleszenzliteratur. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 23-34. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMaren Bonacker: Power-Prinzessinnen und harmlose Helden - Rollentausch in der Fantasy?. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 35-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher und Maria Hallitzky: Was wollen die Mädchen, was wollen die Jungs - und was wollen wir? - Zu Inhalt und Methodik eines geschlechterdifferenzierenden Literaturunterrichts. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 113-136. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Den jungen Leserinnen und Lesern gerecht werden - Plädoyer für eine differenzierte Klassenlektüre. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 151-155. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Einer für alle, alle für einen! Der Bandenroman als geschlechterübergreifende Lektüre. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 156-171. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchAnita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragElisabeth Buchholtz: Das Thema 'Homosexualität' im zeitgenössischen Adoleszenzroman. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 58-68. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Auf der Suche nach Identität und Emanzipation: Zur Entwicklung der Geschlechterrollen in der skandinavischen Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 69-83. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Von der feministischen zur geschlechterdifferenzierten Literaturdidaktik. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 84-97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite