Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelLea Vanselow, Jörg Kilian, Thorben Jansen, Friederike Strahl und Jens Möller: Gerecht? Zu streng? Zu mild? : Das ASSET-G-Projekt zur Erforschung von Einflussfaktoren bei der Bewertung schriftlicher Leistungen im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 89-95, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Kristina Koebe: "Schreiben wie Film" : Irmgard Keuns 'Das kunstseidene Mädchen' zwischen traditionellen Geschlechterbeziehungen und Emanzipation. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 50-56, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelCharis Goer: Du baust einen Tisch und ich spreche darüber : Performance Poetry, 'actio' und Gender am Beispiel von Nora Gomringers 'Du baust einen Tisch'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 71-79, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLaura Beck und Julian Osthues: Kanonisierte Texte aus postkolonialer Perspektive : Die Verschränkung von 'race' und 'gender' in Heinrich von Kleists 'Die Verlobung in St. Domingo'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 17-27, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragNils Lehnert: 'Es wird einmal' in Mauldawien : Serialitäts-, transtextualitäts- und genderdidaktische Annäherungen an Finn-Ole Heinrichs 'Maulina Schmitt'-Trilogie. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 163-177. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragInger Lison: Pretty Little Liars – das didaktische Potenzial von Lügen am laufenden Band. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 268-280. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Tönsing: Ein feminstischer Blick: Zur Darstellung der Coronakrise in ausgewählter Kinder- und Jugendliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 152-163, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia May, Christoph De Oliveira Käppler und Stefanie Roos: Neue Vorbilder im Grundschulalter? : Eine Befragungsstudie zu Identifikationsbeziehungen mit Lieblings-YouTuber*innen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 70-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Wolleschensky, Hannah Michalowicz, Sven Jöckel, Julia Hupp, Shanna Kasymbekova und Lena Stolz: Das Kinderangebot bei Video-on-Demand-Anbietern : EIne Untersuchung zur Struktur von Diversität. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 56-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRebekka Seelmann, Daniel Brenner und Maya Götz: Muskeln, Mode, Maskulinität : Selbstinszenierungsmuster von Influencern auf Instagram. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGunter Neubauer: Das Bild vom Mann als Erzieher: Alltagsheld, Normalo und Problemfigur. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 20-23, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelReinhard Winter: Männlichkeit - siehe ... : Warum Jungen an Männlichkeitsbildern kleben. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 8-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Kimmel: Das Geschlecht des gewaltbereiten Extremismus. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 4-7, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJuliane Wegner und Elizabeth Prommer: Supermen im Einsatz: Kinder und Karriere echt easy! : Eine Studie zu Väterbildern in deutschen fiktionalen Serienformaten. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 32-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Wallner: »Männern ist nicht kalt, sie zittern nur vor Wut« : Junge Männer in der Auseinandersetzung mit Männlichkeitsbildern auf »Meintestgelände«. In: TELEVIZION 37-39 (2021) , S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was macht einen »tollen Mann« und einen »tollen Vater« aus? Eine Repräsentativebefragung zu den Idealen von Jugendlichen. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 28-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Tippe: Männliche Geschlechterrollen in aktuellen Jugendserien : Eine Analyse anhand des Bespiels von 'Tote Mädchen lügen nicht' (Staffel 1). In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 44-47, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Männerbilder in den Medien : Eine Auswahl an Forschungergebnissen. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 24-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Gössler: Diversität in Männerbildern : Ein Gespräch mit Timo Gössler. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 52-55, 2021.Detailseite