Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: 'boys & books' : Sind stereotype Jungendarstellungen lesemotivationsfördernd?. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 227-234. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Das Spiel lesen : Fußball als Motiv der Kinder- und Jugendliteratur. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 187-198. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDominik Achtermeier: Leseförderung im digitalen Raum : Zur Konzeption einer Leseförderinitiative durch Lehramtsstudierende im Tansferprojekt 'bookster boys & girls'. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 249-265. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCarolin Kinzl: Digitale Lesungen als Leseförderfirmat von 'boys & books'. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 267-277. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIngelore Mammes und Sabrina Jaskolka: Online-Plattform für Literalität www.leseforum.ch | www.forumlecture.ch | www.forumlettura.ch – 2/2023 https://doi.org/10.58098/lffl/2023/02/789 ISSN 2624-7771 1 «Männer und Frauen können alles!» : Zur Beeinflussung von Berufsstereotypen durch Literalität als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung?!. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-14, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Jungen und Bücher - Ist eine spezifische Leseförderung für Jungen sinnvoll und notwendig?. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 37-57. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchIna Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Wenn Wünschen nicht mehr hilft... : 'Christina Pfeiffer-Ulm' über Krisendramatugie & Frauenfiguren in Julie Völks Märchenband. In: 1001 Buch (2022) 2, S. 35-37, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Jungs, Mädchen und Internationales : Diversität in englischen und deutschen Kinderkochbüchern der 1960er- bis 1990er-Jahre. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 40-48, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchIngrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragYvonne Festl: Be a Man : Gender and Body in Disney's 'Mulan' (1998). In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 51-66. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSara Van den Bossche: Walking the Line : A Feminist Reading of Gendered Orientations and Voice in Disney's 'Aladdin Films (1992/2019). In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 67-80. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarkus Pfalzgraf: Klar denken statt küssen : Asexualität in Comics. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 39-43, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHelena Trapp: Haushalt und Frau - wer macht wen? : Die innerdiegestische Konstruktion der Geschlechtsidentität durch Arbeit. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 303-318. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Bilderbuchfrauen? : Konstruktion und Dekonstruktion von Weiblichkeit in Bilderbuchillustrationen. In: 1001 Buch (2022) 4, S. 28-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPaulina Domdey: Nutzung sozialer Medien für geschlechterbezogene Aushandlungsprozesse : Unsicherheiten und Orientierungsprobleme junger Frauen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 70-76, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRebecca Wienhold: Medienpädagogik intersektional gedacht. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 33-40, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Fröhlich oder traurig? : Wie Kinder in 9 Ländern Dur und Moll empfinden. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 28-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Können Kinder männliche und weibliche Stimmen auseinanderhalten?. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 39-41, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelCarolin Müller-Spitzer: Gendergerechter Sprachgebrauch - Ein komplexes Feld für die Aushandlung von "richtig" und "gut". In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 39-49, 2022.Detailseite