Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
204 Publikationen
-
2011 | ZeitschriftenartikelTheo Kaufmann: Biografien für alle Unterrichtsfächer : Materialien und didaktische Vorschläge. In: kjl&m 63 (2011) 2, S. 39-47, 2011.Detailseite
-
2011 | Buch Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia De Witt und Michael Kerres: Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Heinz Moser und Horst Niesyto (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 259- 270. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit (Spiel-)Filmen. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 187- 240. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelGabriele Fenkart und Edith Erlacher-Zeitlinger: Von der Vielfalt und Bedeutung des Begriffs 'Lernraum'. In: ide 34 (2010) 3, S. 5-8, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Christel Meier und Volker Frederking (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 311-325. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 374-392. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | BuchFriederike Pronold-Günthner: Geschlecht und Identifikation : Eine empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Rezeption von Jugendbüchern. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2010. (Gender Studies : Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHeinrich Kaulen: Die Kontroverse um den handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht vor und nach 1968. In: Christian Dawidowski und Hermann Korte (Hrsg.): Umbrüche, Literaturkanon und Literaturunterricht in Zeiten der Modernisierung : Die 1920er und 1960er Jahre, S. [251]-266. Frankfurt am Main: Peter Lang , 2009. (Siegener Schriften zur Kanonforschung; Bd. 7)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMarc Kleinknecht, Uwe Maier und Kerstin Metz: Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht. In: ide 33 (2009) 3, S. 74-87, 2009.Detailseite
-
2008 | BuchHeinz Klippert: Planspiele : 10 Spielvorlagen zum sozialen, politischen und methodischen Lernen in Gruppen. Weinheim/Basel: Beltz, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelReinhold Frigge: Spurensuche in Teplitz : Eine interaktive Literaturwerkstatt zu Novalis. In: Deutschunterricht 60 (2007) 1, S. 52-56, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeinz Gierlich: Textdesign : produktionsorientierter Umgang mit Sachtexten. In: Deutschunterricht 60 (2007) 4, S. 20-24, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchClaudia Vorst: Textproduktive Methoden im Literaturunterricht : Eine fachdidaktische Studie zur Spiegelung fachdidaktischer Theorien und Konzepte in Lehrplänen, Lesebüchern und Unterrichtspraxis der Primarstufe. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Studien zur Germanistik und Anglistik; Bd. 17)Detailseite
-
2007 | BuchPeter Bräunlein: Karen Levine, Hanas Koffer : Thematik: Nationalsozialismus, Freundschaft zwischen Geschwistern, Vermittlung der Geschichte des Holocaust heute. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag Otto Maier, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Interkulturelle Literatur lesen - Literatur interkulturell lesen. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 51-62. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: Der Leser macht eigentlich aus einem Buche, was er will (Novalis) : Konstruktivistische Begründungen produktiven Literaturunterrichts. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 63-88. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGünther Lange und Renate Beyer-Lange: Bildung liegt nicht in den Gegenständen, Bildung ist der Prozess, durch den etwas Gestalt wird : Ein Beitrag aus der 'Praxistheorie'. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 213-233. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelInsa Welle: Medienerziehung in der Grundschule : Beispiel eines handlungsorientierten Projekts zum Thema 'Recherchieren und Informieren über den Jade-Weser-Port'. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 58-63, 2007.Detailseite