Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: Spannung verstehen : 'Die drei ???'-Hörspiele aus spannungsanalytischer und didaktischer Perspektive. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [211]-228. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: Hörbuch und Hörspiel. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 277-282. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndreas Hudelist und Caroline Roth-Ebner: 'Können wir bitte auch mal Mathe so machen?' : Ein Peer-to-Peer-Projekt im Schulkontext. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 1, S. 68-73, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Eggert, Andreas Lange und Bernd Schorb: Soziale Ungleichheit 4.0 : Polarisierungen der Sozialstruktur und die Rolle der Medien(-pädagogik). In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 3, S. 6-11, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndreas Wagenknecht: In der Kürze liegt die Würze : Zur Bedeutung und Aktualität des 'kurzen Films'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 2-9, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Neuillustrierung moderner Kinderbuchklassiker, vorgeführt am Beispiel von Erich Kästner, Astrid Lindgren und Michael Ende. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 125-137. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Krafft: Sprachdidaktische Konzeptionen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 306-321. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Oberlinner und Christa Gebel: Das GEHEIMNIS meines ERFOLGES : Zum Orientierungspotenzial von YouTube-Stars für 10- bis 14-Jährige. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 45-50. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKirsten Begum: New Words and the New World : Language and the Transnational Legacy of Joachim Heinrich Campe's 'Robinson der Jüngere'. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [37]-56. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMatthew O. Anderson: 'Images of Land and Sea' : Experiencing the World as Adventure through Theodor Dielitz's Travel Anthologies for Young Readers, 1841-62. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [57]-80. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRegina Schleicher: World Knowledge in Textbooks for French-Language Teaching in the Nineteenth Century in Germany. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [81]-92. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Weiß: The World at War in German Textbooks : Knowledge of the World Conveyed in Representations of War. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [93]-112. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMaik Fiedler: When Nippon Became Prussian : The German Image of Japan in Nineteenth-Century Textbooks. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [113]-133. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMiriam Magdalena Schneider: Thrilling Hearts and Winning Minds : The Representation of Monarchy, Navy, and Empire in Nineteenth-Century Juvenile Adventure Fiction. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [137]-158. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragH. Glenn Penny: Knowing Others as Selves : German Children and American Indians. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [159]-181. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKatharina Stornig: 'Don't You Take Pity on Your Little Brothers and Sisters in China?' : Missionary Literature for Children and the Distribution of Relational Knowledge in Imperial Germany. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [182]-199. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragEmer O: Around the World in a Jiffy : Humorous Treatments of Around-the-World Travel in German Children's Books and Games. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [203]-227. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJudith Blume: The Rise of the Trading Card : Collecting the World before World War I. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [228]-251. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDavid Hamlin: A World Made for Exploration : Germans and Their Toys, 1890-1914. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [252]-271. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite