Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
300 Publikationen
-
2007 | BuchNils-Christian Schwarz: Einer für alle - und alle für einen : Die Banden- und Abenteuerromane der modernen Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt: Books on Demand, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristian Albrecht: Film- und Fernsehdidaktik : Eine Bibliographie (2. Teil). In: Petra Josting und Harmut Jonas (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 307-320. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristian Holzmann: Klatsch, Klischee und echte Kurven : Anmerkungen zu Gender und Lesesozialisation. In: ide 31 (2007) 3, S. 100-108, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristian Schidlowsky: Vom Buch zur Bühne: Auf dem Weg zum Glück?. In: Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 126-136. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Doelker: Bild-Wort-Beziehungen in Print-Gesamttexten. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 27-38. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Weißenburger: Zur Wirkung von Musik in der Werbung - 'Das Ohr ist das bessere Auge'. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 161-171. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski und Dieter Wrobel: Einführung: Interkulturalität im Literaturunterricht. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 1-16. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Theoretische Entwürfe zur Interkulturellen Literaturdidaktik : Zur Verbindung pädagogischer und deutschdidaktischer Interkulturalitätskonzepte. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 18-36. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHarro Müller-Michaels: Gebrochene Interkulturalität : Apologie des literarischen Kanons. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 53-64. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAxel Diller: Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der schulischen Förderung von Migrantenkindern : Interkulturalität im Deutschunterricht in der Primarstufe. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 66-82. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Lindemann: 'Sadako' - Ein Bilderbuch als Gegenstand transkulturellen Lernens für den Deutschunterricht. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 83-100. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: Wenn Nähmaschinen die Arbeit verweigern : Interlinguales Reisen mit dem Autor Zé do Rock. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 101-122. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: 'Was bin ich doch für ein eigenartiger Türkenmann' : Ein didaktischer Kommentar zu 'Kanak Sprak' und 'Liebesmale, scharlachrot' von Feridun Zaimoglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 123-145. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Tod in Berlin : Ein Jugendroman im interkulturellen Literaturunterricht: 'Der Mond isst die Sterne auf' von Dilek Zaptcioglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 146-166. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Steltz: 'Pizza? Das ist doch Brot mit Tomate, oder?' : Ein interkultureller Blick auf Fatih Akins 'Solino' im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 167-182. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Interkultureller Literaturunterricht am Beispiel von Herta Müllers 'Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt'. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 183-196. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragElke Reinhardt-Becker: Lessings 'Emilia Galotti' in der Perspektive kultureller und historischer Fremdheit. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 197-221. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Pekar: Zum Motiv der 'Zunge' in einigen interkulturellen Texten und besonders bie Yoko Tawada. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 222-241. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Der Körper der Sprache und die Sprache des Körpers : Zu Elias Canettis 'Die Stimmen von Marrakesch'. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 242-258. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMatthias Kleimann, Thomas Mößle, Christian Pfeiffer und Florian Rehbein: Mediennutzung, Schulerfolg und die Leistungskrise der Jungen. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 26-49. München: kopaed, 2006.Detailseite