Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
224 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragEva Schrenker: #Lesen #DigitaleMedien #Schule : Lesen in und mit digitalen Medien. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 137-147. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Sprache der Gewalt : Anregungen zu einer Lektüre des 'Michael Kohlhaas' von Heinrich von Kleist. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 40-46, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: 'In aller Ruhe und Sachlichkeit' : Bedrückende Gesprächssituation in Uwe Tellkamps 'Der Turm'. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 47-53, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Maus und Wiebke Dannecker: Von Drachenreitern und ZUP-Alraunen : Gendersensibler Umgang mit fantastischen Jugendbüchern am Beispiel von 'Eragon' und 'Artemis Fowl'. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 51-56, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Fritsch: Medienkompetenzerwerb beim Acting vor der Kamera : 'Neues von den Pfefferkörnern'. In: kjl&m 66 (2014) 1, S. 50-59, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Vampir - Ursprung und kulturgeschichtliche Hintergründe. In: Deutschunterricht 67 (2014) 4, S. 30-35, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Zirkeltraining zum textsortenspezifischen Schreiben. In: Deutschunterricht 67 (2014) 5, S. 12-14, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Kiezdeutsch - neuer Dialekt oder Sprachverfall?. In: Deutschunterricht 67 (2014) 5, S. 45-50, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragEva Markvartová: Der alchemistische Innenraum oder: Die mehrdimensionale Topographie in Gustav Meyrinks Romanen. In: Ingrid Tomkowiak, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [85]-104. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMartin Beyer und Eva Schrenker: Digitale interaktive Bilderbücher im Unterricht : Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Praxis, S. 141-151. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragEva Gressnich: Bilderbücher im Erstleseunterricht. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 148-156. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: 'Land auf dem Sonntag' : Ein Gedicht entschlüsseln. In: Deutschunterricht 66 (2013) 2, S. 10-15, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Rezensionen als Wegweiser. In: Deutschunterricht 66 (2013) 4, S. 42-46, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHorst Rumpf: ...Schläft ein Lied in allen Dingen : Sprache lernen - im Gegenstrom gegen die Automatisierung der Wahrnehmung. In: Norbert Schulz, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 29-39. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Übergänge zur poetischen Gestaltung in Gedichten von Kindern. In: Norbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 41-51. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNorbert Schulz und Alexandra Ritter: 'Ich kann schreiben, denn ich denke viel und habe viele Wörter in mir.' : Kreative Schreibprozesse als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Alexandra Ritter und Eva Wunderlich (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 53-63. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNorbert Kruse und Mechthild Dehn: Frühe intermediäre Räume des Literarischen beim Betrachten von Bilderbüchern - oder: ''Putte' geht zur Post'. In: Alexandra Ritter, Eva Wunderlich, Michael Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 65-74. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragIris Kruse: 'Kassiopeias Panzer leuchtet' : Schreiben zu intermedialen Lektüreerfahrungen mit dem Medienverbund um Michael Endes 'Momo'. In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Alexandra Ritter und Eva Wunderlich (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 75-88. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: 'Ach wenn mir´s nur gruselte' : Grausige Märchen für Kinder?. In: Norbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 89-102. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite