Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
224 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragPia Schmid: Daisy Ashfords 'Junge Gäste oder Mr. Salteenas Plan' (1890/1919). In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Eva Wunderlich und Alexandra Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 103-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWaltraut Kerber-Ganse: Janusz Korczak - auf kreatives Schreiben von Kindern hin durchdacht. In: Michael Ritter, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 111-120. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMathias Müller und Reinhard Hörster: Die poetische Entdeckung des sozialpädagogischen Wissens : Über Dichte Beschreibung, Fiktionalisierung und den analytischen Umgang mit dem gesunden Menschenverstand in einem Experiment-Bericht. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 121-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMatthias Zaft: Pinocchio im Erziehungsheim : Poetische Spielräume und Wirklichkeitskonstruktionen in der Fürsorgeerziehung. In: Norbert Schulz, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 139-151. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGudrun Spitta: Wie viel Freiheit braucht Poesie? : Kritisch-konstruktive Gedanken zur 'Kultur des Schreibens' in der Schule. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 153-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Ariane Garlichs: Wenn Stimmen im Unterricht zu hüpfen beginnen : Zur Vieldimensionalität poetischer Sprache in schulischen Sprachbildungsprozessen. In: Alexandra Ritter, Eva Wunderlich, Michael Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 163-172. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGabriele Rabkin: 'Heimloser Spikat' : Wie Kinderbilder aus dem Ghetto Theresienstadt zur kreativen Auseinandersetzung anregen können. In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Eva Wunderlich und Alexandra Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 173-180. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJürgen Jankofsky: Poesie & Poetik : Modellhafte Projekte im Zusammenwirken mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 181-186. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragElisabeth Nitz und Ruth Oberrauch: Geschichtenkatze trifft Phantasietier : Wegbegleiter durchs Schuljahr. In: Norbert Schulz, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 187-196. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNadine Rönicke: Schriftenverzeichnis Eva Maria Kohl. In: Michael Ritter, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 197-202. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEva Wunderlich und Michael Ritter: Poetisches Welterkunden im Spiegel von Kindertexten : Zur poetischen Dimension im didaktischen Konzept von Eva Maria Kohl. In: Eva Wunderlich, Alexandra Ritter, Michael Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 13-28. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelEva Maria Kohl: Vom Militärbericht zum Kinderbuch : Überlegungen zum literarischen Platzwechsel von Ludwig Renn. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 61-66, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelEva-Christine Raschke und Ursula Jünger: Zu Künstlerkinderbildern Biografien erfinden. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 18-24, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Wer ist eigentlich Klaus Kordon? - Recherchieren im Internet. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 48-51, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Konrad Mühe : Ein Film an den Vater. In: Deutschunterricht 65 (2012) 5, S. 48-52 , 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller und Christoph Huber: Das Kino besiegt die Nazis : Quentin Tarantinos kontrafaktische Geschichtsinszenierung 'Inglourious Basterds'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 54-62, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragEva Oppermann: Intertextuelle Bezüge auf Frances Hodgson Burnetts Roman 'The Secret Garden'. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2011, S. [49]-60. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelEva Gruber: Das Erzählte hören : Überlegungen zur Materialität der Stimme. In: ide 35 (2011) 3, S. 27-34, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragEva Sturm: Die Drohung : Schwierigkeiten beim Lehren in Zusammenhang mit Kunst ; 'Mona Lisas Lächeln'. In: Karl-Josef Pazzini und Manuel Zahn (Hrsg.): Lehr-Performances : Filmische Inszenierungen des Lehrens, S. [113]-126. Wiesbaden: VS Verlag, 2011. (Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 17)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSandra Eva Boschenhoff: Comics sind alles - nur nicht stumm : Stilmittel eines Genres (Werkstattbericht)). In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 147-157. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite