Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
224 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragEva Massingue: Weiterführende Literatur und Links. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 129-134. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragSabine Belinga: Der Igel und seine Frau : Ein kamerunisches Märchen als Grundlage für ein Musiktheater. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 136-142. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStephan Milich: Im Schutzraum der ersten Liebe: Libanesische Kinder- und Jugendliteratur über den Bürgerkrieg. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 158-170. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Keine Kreuzzüge mehr! : Didaktische Vorschläge zur Annäherung an den arabischen Kulturraum. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 171-183. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCarlotta Von Maltzan: Literatur als Lebenshilfe? : Lutz von Dijks Roman 'Township Blues'. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 186-197. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: 'Balzac und die kleine chinesische Schneiderin' von Dai Sijie im Deutschunterricht der Sekundarstufe II. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 198-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEva Fritsch und Dirk Fritsch: Filmbildung in der Lehrerfortbildung : Erfahrungen mit einführenden Seminaren zu Filmgeschichte und Filmanalyse. In: Horst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung, S. 167-174. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | BuchEva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEva Hohenberger: Dokumentarfilmtheorie : Ein historischer Überblick über Ansätze und Probleme. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 9-33. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNoël Carroll: Der nicht-fiktionale Film und postmoderner Skeptizismus. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 34-62. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDziga Vertov: Wir. Variante eines Manifestes; KINOKI – Umsturz; Vorläufige Instruktion an die Zirkel des 'Kinoglaz'; Vom 'Kinoglaz' zum 'Radioglaz'. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 64-89. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJohn Grierson: Grundsätze des Dokumentarfilms; Die Idee des Dokumentarfilms: 1942. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 90-114. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus Wildenhahn: Über synthetischen und dokumentarischen Film : Drei von zwölf Lesestunden. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 115-146. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBill Nichols: Dokumentarfilm – Theorie und Praxis. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 148-164. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragVivian Sobchack: Die Einschreibung ethischen Raums – Zehn Thesen über Tod, Repräsentation und Dokumentarfilm. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 165-194. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragFrançois Jost: Der Dokumentarfilm: Narratologische Ansätze. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 195-208. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMaxime Scheinfeigel: Abzeitige Bilder. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 209-216. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJean-Louis Comolli: Der Umweg über das 'direct'. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 218-239. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWilliam Howard Guynn: Der Dokumentarfilm und sein Zuschauer. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 240-258. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite