Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
224 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragRoger Odin: Dokumentarischer Film – dokumentarisierende Lektüre. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 259-275. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragTrinh T. Min-ha: Die verabsolutierende Suche nach Bedeutung. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 276-296. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeide Königshofer und Eva Holzmann: Lesen ist Lust : Sichtweisen zweier Jugendpsychiater. In: ide 30 (2006) 3, S. 74-78, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Warum Lesförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss. Erkenntnisse der biographischen Leseforschung. In: Eva Gläser und Gitta Franke-Zöllmer (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an : Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung, S. 24-35. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragErika Altenburg: Die ungerechte Lesenote - aus PISA und IGLU lernen. In: Gitta Franke-Zöllmer und Eva Gläser (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an : Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung, S. 50-58. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragIngrid Kunze: 'Das steht doch gar nicht im Text!' Zum Umgang mit Sachtexten in allen Fächern. In: Eva Gläser und Gitta Franke-Zöllmer (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an : Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung, S. 80-89. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelEva Von Jordan-Bonin und Hanke Sühl: 'Liest du schon oder suchst du noch aus?': Kinder wählen selbstständig Medien für ihre Schulbibliothek aus. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 1, S. 74-75, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelEva Maria Rastner: Vom Eintauchen in das 'Abenteuer Wissenschaft' : Im Gespräch mit Studierenden der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. In: ide 29 (2005) 3, S. 104-112, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristian Schacherreiter: Immer noch Stimme, immer noch Schrift, immer noch Bild. Überlegungen zur Medienpädagogik. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [137] - 143. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristian Holzmann: Medienwelten - eine verpflichtende Bildungsreise. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [135] - 136. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Deutschunterricht als Leseunterricht? Überlegungen zu einer erneuerten Didaktik verständigen Lesens nach PISA. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [96] - 109. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKarl Blüml: Und was ich noch zu Cornelia Rosebrocks Beitrag schreiben wollte... : Replik auf die Replik. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [94] - 95. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Leseförderung als integrative Aufgabe der Deutschdidaktik. Replik auf Karl Blüml. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [86] - 93. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKarl Blüml: Lesen heißt Informationsentnahme. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [81] - 85. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWofgang Wenger: Literatur und Schule in der selbstbezogenen Gesellschaft. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [65] - 71. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlrike Tanzer: Josef Donnenberg. Eine Würdigung. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [43] - 45. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWofgang Steinig: Deutschdidaktik auf dem Weg zu einer Wissenschaft. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [31] - 42. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Immer nur Brücke und Scharnier? : Zur Positionierung der Deutschdidaktik zwischen Germanistik, Pädagogik und Deutschunterricht. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [14] - 30. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner und Eva Maria Rastner: Deutschdidaktik im Dialog. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [5] - 9. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragEva Schäfer: Intermedialität : Facetten von Literatur und Film für den Grundschulunterricht. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 215 - 252. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite