Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
224 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Kukuk: Empowerment, Selbstdarstellung und Selbstbehauptung on- und offline. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 63-66. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Hausbacher: Darstellungen von Arbeit und Kontext migrantischer Kindheit. Zeitgenössische Prosa deutsch-russicher AutorInnen. In: Christine Lötscher und Caroline Roeder (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 287-300. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristiane Stein und Eva Wagner: Film ab! Videoformate zur Förderung sprachhandlungsbezogener Kompetenzen des Mündlichen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 370-377, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchMichael Ritter und Eva Maria Kohl: Kindheitsgeschichten : Eine Spurensuche in der ostdeutschen Kinder- und Jugendliteratur. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2022. (Erkundungen · Entwürfe · Erfahrungen; Bd. 26)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben Fabeln und Märchen? : Einen erklärenden Text für ein Onlineforum verfassen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 294, S. 12-22, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Das Thema eines literarischen Textes bestimmen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 5, S. 34-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Inhalte von Texten zusammenfassen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 5, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Wie schreibt man einen Blog-Artikel - und warum? : Auf der Basis eines Handbuchartikels zu Lessing und seinem Drama "Nathan der Weise" einen Blog Artikel formulieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 43-47, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragEva-Maria Dichtl: Problemorientiertes Erzählen in Bild und Text : Pia Lindenbaum: 'Greta haut ab'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 57-76. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Neuland: Sprachbewusstsein und Sprachreflexion - revisited. In: ide 45 (2021) 3, S. 20-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Mahrhofer-Bernt, Eva Odersky, Christian Marquardt und Angelika Speck-Hamdan: Handschriften und Handschreiben in der Schule - Ein Forschungsbericht. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 78-92, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Neuland und Benjamin Könning: Abmilderungsstrategien in der Unterrichtskommunikation. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 88-93, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Paraphrasieren, zusammenfassen & synthetisieren : Materialgestützte Analyse: Sollte man Filme synchronisieren?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 24-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Sketchnotes : Literarische Texte durch visuelle Notizen verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 9-11, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva-Irene Kraßnitzer: Level One : Methodenvorschläge für einen gelungenen Einstieg in die Thematik und das Medium Videospiel im Unterricht. In: ide 44 (2020) 2, S. 73-79, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Youtube und sein Suchalgorithmus : Die Ergebnisse der Suche verstehen und hinterfragen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 28-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRalph Güth und Eva Pertzel: Mit Sachtexten jonglieren : Durch vergleichendes Lesen Informationen ermitteln. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 46-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Sachtexte im Netz finden : Tipps und Tricks für Lehrkräfte. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 50-52, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: 11 Aspekte im Umgang mit Sachtexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 6-11, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Sich einen Leser angeln : Anfänge bei Informationstexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 43-45, 2020.Detailseite