Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
224 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Vermittlungsinstanz Schule : Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [183]-199. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Dramatische Texte für Kinder undJugendliche : Türöffner ins Theater?. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [201]-215. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBarbara Bräutigam: Geschichten, die beißen und die Wahrheit in sich tragen : Vom Nutzen der Kinder- und Jugendliteratur in der Psychotherapie. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [217]-232. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Welche Rolle spielt die Kinder- und Jugendliteratur in der Geschichte von Kindheit und Jugend? : Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [233]-250. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Fritz Bauer: Ein lange vergessener Held des 20. Jh. : Die reale Person und drei filmische Umsetzungen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 38-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Halb voll oder halb leer? : Framing und konzeptuelle Metaphern in der Politik. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 34-40, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragEva Maus: Fantastische Kinderliteratur / Fantasy. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [85]-106. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Bewegte Bilder - Bilder bewegen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Verfassen einer Filmkritik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchEva-Maria Dichtl (Hrsg.): Das zeitgenössische Bilderbuch : Didaktische Chance und Herausforderung in der elementarpädagogischen Ausbildung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017. (Studien zur Germanistik und Anglistik; Bd. 24)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEva Maria Kohl: Das kunstsinnige Kind als literarische Figur bei Peter Hacks. In: kjl&m 69 (2017) 1, S. 29-35, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragEva Kukuk: Medienarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen : Beispiele und Chancen niederschwelliger Medienarbeit mit neu Zugewanderten. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion : Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte, S. 87-91. München: kopaed, 2017. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 12)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKatharina Ebnet und Eva C. Huller: Erklärend lernen – individuell lernen : Lernvideos im Grammatik- und Rechtschreibunterricht der Unterstufe. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 16-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPeter Schlobinski, Joachim Pfeiffer, Jörg Kilian, Michael Staiger und Eva Neuland: Zur Einführung: Kontroversen der Deutschdidaktik. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 2, S. 2-5, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Abenteuerliteratur als Chance für den Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 4-10, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Ein Portfolio zu einer Lektüre erstellen. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 12-13, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchEmer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 17-32. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIvo Steininger und Daniela Caspari: Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 33-49. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite