Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragDirk Suckow: Überzeichnungen : Zum 'Zigeuner'-Bild der Comicserie 'Gipsy'. In: Frank Reuter, Petra Josting, Ute Wolters und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 401-417. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragFrank Estelmann: Du weißt nichts, Jacques Tardi : Phantasmagorien des Ersten Weltkriegs im französischen Gegenwartscomic. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 275-291. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna Lena Veit und Frank Thomas Brinkmann: Es war einmal... in FABLES : Wie eine erfolgreiche Comicserie allerlei religiöse Spuren in eine(r) postmoderne(n) Märchenwelt verlegt. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 43-51, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBianca Meise und Dorothee M. Meister: Digitale Transformation : Zum Einfluss der Digitalisierung auf die musikwissenschaftliche Editionsarbeit. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 42-51, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFrank Münschke: 'Dass die frei herumlaufen dürfen' : Norm und Normabweichung in 'TKKG'-Hörspielen. In: Oliver Emde, Andreas Wicke und Lukas Möller (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, S. 82-93. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann: Und wenn sie nicht gespeichert sind... Märchenadaptionen und Märchenelemente in aktuellen Computerspielen. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 33-44, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMartin M. Langner: Performative Elemente in den städtischen Gewohnheitsrechten. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Annekatrin Inder und Claudia Brinker-von der Heyde (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [1181]-1189. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFrank Münschke: 'boys and books'. Nach welchen Kriterien lässt sich geeignete Kinder- und Jugendliteratur für Jungen auswählen?. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 97-106. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelArne Busse, Kerstin Franzl, Martin Fuchs, Bernd Gabler, Katharina Große, Nadine Karbach, Anke Knopp, Brigitte Lutz, Klaus Lutz, Oliver Märker, Kristin Narr, Daniel Poli, Eike Rösch, Michael Scholl, Frank Segert, Georg Vogel und Kirsten Wohlfahrt: ePartizipation - mehr Chancen für (Medien-)Demokratie : Eine Expertendiskussion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 30-38, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelFrank Meier und Christian Müller: Barockbriefe – lesen und verstehen. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 16-20, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Digitale Interaktions- und Handlungsmethoden im Deutschunterricht. In: Axel Krommer, Thomas Möbius und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 313-333. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann: Fantastische Literatur mit Computerspielen verstehen. In: Deutschunterricht 67 (2014) 4, S. 48-52, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelTimo Gößler und Frank Weiß: Kreativitätsindustrie: Writers Room : Das US-amerikanische Konzept zur Serienproduktion. In: TELEVIZION 27 (2014) 1, S. 30-34, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSteffi Zander und Helmut M. Niegemann: Tablets in der Schule: Mediendidaktische Chancen. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragFrank Kelleter: L. Frank Baum, 'The Wonderful Wizard of Oz'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 167-180. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelFrank Zimmer: 'Die Nacht im Hotel' : Narrative Handlungsstrukturen erfassen und bildlich darstellen. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 232, S. 31-35, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Herrmann, Friederike Heinzel, Norbert Kruse, Anke Reichardt und Frank Lipowsky: Zur Qualität von Kindertexten. Entwicklung eines Bewertungsinstruments in der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 87-110, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHeike M. Buhl: Perspektiven übernehmen : Textverstehen verbessern. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 122-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite