Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
29 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragJörg Kilian und Bernhard Rank: Wörter im Gedicht - allen bekannt und allen ein Geheimnis. In: Bernhard Rank, Marcus Steinbrenner und Johannes Mayer (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [153]- 170. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Operative Verfahren zu Gedichten als Gesprächsimpuls. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [177]- 184. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJohannes Mayer: Von Brücken und Barrieren: Das Konzept des Literarischen Unterrichtsgesprächs in bildungs- und berufsbiographischer Perspektive. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [187]- 211. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMichael Baum: 'Wo aber sind die Freunde?' - Ein Gespräch über Hölderlins Gedicht 'Andenken'. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [213]- 227. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristoph Bräuer: Literarisches Lernen im Sprechen und Schreiben: Schriftliche Vor- und Nachbereitungen literarischer Gespräche. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [229]- 262. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMarcus Steinbrenner: '...und wenn die zwei sich in die Augen geschaut haben, haben sie noch LICHT gesehen'. Literarische Erfahrungen in einem Gespräch mit einer 9. Realschulklasse. In: Bernhard Rank, Marcus Steinbrenner und Johannes Mayer (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [263]- 285. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFelix Heizmann: '...weil alles könnte gar keinen Sinn ergeben.' Literarisches Lernen durch Erfahrungen mit Alterität im Gespräch mit Grundschulkindern. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [305]- 336. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragNele Ohlsen: 'Zwischen Stolper- und Meilensteinen'. Probleme und Chancen literarischer Gespräche in der Grundschule. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [337]- 360. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMaja Wiprächtiger-Geppert: Spurensuche. Literarische Rezeptionskompetenz von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe an Förderschulen. In: Bernhard Rank, Marcus Steinbrenner und Johannes Mayer (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [287]- 303. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite