Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
341 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Benner und Marie Offermanns: 'Kurz gefragt' : Interview mit Marie Offermanns von der Stiftung für Engagement und Bildung e.V.. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 81-83, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFriedhelm Brusniak und Julia Bauer: Die Märchendichtungen des Braunschweiger Hofkapellmeisters, Lieder- und Chorkomponisten Franz Abt (1819-1885). In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 19-28, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Benner und Pauline Liesen: 'kurz gefragt' : Interview mit Pauline Liesen : Leiterin des Bilderbuchmuseums auf Burg Wissem. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 75-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Tabacariu: Fachliteratur zum Thema Sprachbewusstsein : Auswahlbibliographie. In: ide 45 (2021) 3, S. 118-125, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia May, Christoph De Oliveira Käppler und Stefanie Roos: Neue Vorbilder im Grundschulalter? : Eine Befragungsstudie zu Identifikationsbeziehungen mit Lieblings-YouTuber*innen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 70-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Wolleschensky, Hannah Michalowicz, Sven Jöckel, Julia Hupp, Shanna Kasymbekova und Lena Stolz: Das Kinderangebot bei Video-on-Demand-Anbietern : EIne Untersuchung zur Struktur von Diversität. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 56-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Weiss und Florian Radvan: "Das Schlimmste ist, dass es so kommen könnte!" : Jostein Gaarders '2084: Noras Welt' als ökologische Dystopie. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 32-37, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Christiane Stein und Adrian Wolter: Dem Täter auf der Spur ... : Im digitalen Edubreakout Rechtschreibkompetenzen erwerben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Königs: Digital Tools - mit dem BookCreator eine Klassenzeitung erstellen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 48-53, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Radikal – engagiert – proletarisch – revolutionär? : Begriffe des Politischen in den Kinder- und Jugendliteraturwissenschaften. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 13-27. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Ogrodnik: Bildung in Karlijn Stoffels' interkulturellem Jugendroman 'Marokko am See'. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 153-174. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia von Dall’Armi: Deine Buchpräsentation hat mir gut gefallen, aber ... : Differenzierte Feedbackstrukturen für Buchvorstellungen kennenlernen und anwenden. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 11-14, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Sander: Was wäre, wenn ... : Selbstreflexion und das Ausloten des (Anders-)Möglichen in der Auseinandersetzung mit der Graphic Novel 'Pssst!'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 15-20, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMiriam Harwart, Julia Sander und Daniel Scherf: Haltegeländer für das Verstehen bereitstellen : Adaptiv unterstützendes Lehrerhandeln im Gespräch über 'Eric' von Shaun Tan. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 18-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Kurz gefragt : Grüne Bücher. Interview mit Kay Hedrich, Gründer des Verlags Matabooks. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 77-79, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Boog-Kaminski: Der Code des Erwachsenwerdens : Julia Boog-Kaminski über »Mein Bruder und ich und das ganze Universum« von Katy Balen. In: 1001 Buch (2020) 3, S. 17-20, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Krokoszinski: Im Räuberwald : sucht Julia Krokoszinski. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 18-[19], 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Artist Fantasies : Biografie-basierte Bilderbücher über das Schaffen von Kunst. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 33-40, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Bito und Helen Bito: Buchstabenpartituren : Das Gesicht der Wörter: Visuelle Poesie. Unterrichtsbeispiele für einen produktionsorientierten Lyrikunterricht in der Sekundarstufe II. In: ide 44 (2020) 1, S. 104-114, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Sander und Wolfgang Jäger: Pop etabliert? Schüler*innen machen Kanon : Kritikkompetenz als kategoriales Urteilen am Beispiel von Christian Krachts 'Faserland'. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [122]-139. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite