Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
341 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Hodson: Erlkönig live : Die multimediale Interpretation einer Ballade untersuchen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 28-34, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristian Müller und Julia Knopf: @Instagram_User : Sinnvoller Einsatz der Plattform im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 42-45, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Michael Nagel und Johanna Mosbach: Cardboards als Tor zur virtuellen Realität : Ein neues Medium für den Deutschunterricht?. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 46-48, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Sander: Die Suche nach dem eigenen Ich als literarische Erfahrung : Die Graphic Novel 'Wie ein leeres Blatt'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 60-71, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Stüwe, Christine Linke und Elizabeth Prommer: Is the future equal? : Geschlechterrepräsentationen im Kinderfernsehen. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 4-10, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSarah Eisenbeis, Julia Stüwe und Christine Linke: Überwiegend unnatürlich, sexualisiert und realitätsfern : Eine Studie zu animierten Körpern im deutschen Kinderfernsehen. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 14-17, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmotorische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmototrische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Voss: Jim Knopf, der Drachenzähmer : Wie Michael Ende die NS-Erziehung im Märchen bezwang. In: Andreas Wicke, Oliver Emde und Lukas Möller (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, S. 133-146. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf und Kaspar H. Spinner: Was bleibt? : Literarisches Lernen mit Bilderbuch-Apps. In: JuLit 42 (2016) 2, S. 7-15, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Reiker: 'Glimpses of the Horror of Normalcy' : Female Dwarfs in Literature. In: Sabine Planka und Feryal Cubukcu (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture, S. 121-144. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Spahn: Is the Reader Human : Artificial Intelligence and Self-Awareness in Bernard Beckett's 'Genesis'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 155-170. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJohanna Gesing und Julia Behr: Medien als Chance : Inklusion in der politischen (Jugend-) Medienbildung am Beispiel JuMP NRW. In: Ida Pöttinger, Rüdiger Fries und Tanja Kalwar (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 169-178. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Vom Märchenerzählen mit der Schere : Lotte Reinigers Silhouettenfilme. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 45-53, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnne Kruck, Uli Jäger, Dagmar Nolden, Nadine Ritzi, Julia Oschinski und Nicole Rieber: Chancen nutzen, Kinder ernst nehmen : Friedenspädagogische Überlegungen zum Umgang mit den Themen Flucht und Asyl. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 65-67, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Intersektionalität und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 29-39. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSabine Schmidt, Julia Ariane Reiter und Tobias Dömer: 'Momo' und die Zeitphilosophie Heideggers. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 111-121. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2015 | BuchJulia Heuer: Gegenwartsprosa im Literaturunterricht : Eine diskursanalytische Studie zur literaturdidaktischen Auswahlpraxis in den 1950er und 1970er Jahren. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 70)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJulia Friese: Ein Bilderbuch vorbereiten: 'Schnipselgestrüpp'. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 181-[184]. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite