Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
280 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragInge Wild: Die Phantasie vom vollkommenen Sohn. Erich Kästners Familiengeschichte/Familiengeschichten in psychoanalytischer Sicht. In: Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 50 - 69. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSusanne Haywood: Die Mädchen- und Frauenfiguren in Erich Kästners frühen Kinderromanen vor dem Hintergrund der sozialen Verhältnisse der Weimarer Republik. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 70 - 87. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Kästners Kinderromane auf der Bühne. Zur Dramatik für Kinder in der Nachkriegszeit. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 88 - 106. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Fuchs: Kästners Kinderromane auf der Leinwand. In: Karin Richter, Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 107 - 121. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUte Frey: Lärm im Spiegel der Pädagogik. Zur pädagogischen Rezeption von Erich Kästners Werk. In: Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 122 - 138. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGabriele Glasenapp: Ansichten und Kontroversen über Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 141 - 181. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kindliche Fernsehvorlieben und Leseinteressen und deren Bedeutung für den Unterricht. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 109 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kindliche Fernsehvorlieben und Leseinteressen und deren Bedeutung für den Unterricht. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 109 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher : Ansatz für fremdsprachiges und interkulturelles Lernen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 199 - 207. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Alice über Grenzen : Vermittlung und Rezeption von Klassikern der Kinderliteratur. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 45 - 57. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHenryk Pattensen: Kinder- und Jugendliteratur in den Lehrplänen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jungendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 75 - 88. Weinheim u. München: Jueventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kinderliteratur in der Grundschule des Medienzeitalters : eine didaktische Herausforderung. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 121 - 133. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Kinderliteratur im Kanonisierungsprozeß : eine Problemskizze. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 89 - 108. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Macker wider den pädagogsichen Zeigefinger oder wie Kinder Texte über Gewalt lesen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 145 - 159. Weinheim u. München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Entgrenzungen bildnerischer und pädagogischer Kategorien. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 109 - 120. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Die Kinderliteratur geht fremd : Gedanken zur Herausgabe aussereuropäischer Kinder- und Jugendbücher für deutschsprachige junge Menschen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremd in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 115 - 129. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Und wenn Du nicht glaubst... : Anthologien als Wegbereiter moderner lesedidaktischer Konzepte. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 61 - 74. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchKarin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchBettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite