Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
6 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kißling: Serialität als narratologisches und kulturelles Phänomen : Zur Funktion impliziten Serienwissens für schulische Schreibaufgaben. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 43-51, 2025.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kißling: Literaturgeschichte im Unterricht : Ein postkolonialer Blick. In: ide 48 (2024) 1, S. 76-84, 2024.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMagdalena Kißling: Apologie für das Nebensächliche : Prinzipien einer intersektional orientierten Unterrichtsmodellierung am Beispiel von Aneignungsperspektiven zu einer jugenpopulären Fernsehserie. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [235]-251. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMagdalena Kißling: Differenzkonstruktionen in Eplikation und Beiläufigkeit : Wirkungsästhetischer Vergleich unterschiedlichen kinderliterarischen Erzählens von Diversität. In: Julian Kanning und Iris Kruse (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 75-102. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kißling: Deutschdidaktik und Wissenschaftskommunikation. Thesen zu einem latenten Verhältnis am Beispiel der 'Tauben im Gras'-Debatte. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 55, S. 3-9, 2023.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kißling: Die 'weiße' Frau als Kulturträgerin? : Postkoloniale Perspektiven auf Geschlecht am Beispiel von Wolfgang Koeppens 'Tauben im Gras'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 72-76, 2020.Detailseite