Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
132 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Immer mehr nimmermehr : Repräsentationen und Funktionen des Raben in Kinder- und Jugendmedien. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [153]-176. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAlena Diedrich: 'Bodylanguage' and Mimikry of Voice : Les Murrays 'Translations from the Natural World'. In: Julia Hoffmann, Alena Diedrich und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [177]-195. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Füchse in der japanischen Folklore : Vom Mythos zum Manga. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [197]-219. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Hunger nagte an Kalliks Eingeweiden und ihre Tatzen zitterten vor Erschöpfung' : Oder die vielfältigen Funktionen des Bären in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [221]-236. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Grüne Hexen? : Traditionen und Innovationen in der narrativen Verflechtung von Natur und Figur in den aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [159]-178. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Kinder im Krieg gegen den Krieg : Die Kinder- und Jugendbücher der Exilautorin Maria Gleit. In: Caroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 257-280. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Heuer und Anna R. Hoffmann: Zum Stellenwert türkisch-deutscher Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht und bei SchülerInnen mit türkischem Migrationshintergrund. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 185-195. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Identitätswandel in Lewis Harris 'A Taste for Red'. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [147]-157. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Hoffmann: Transformationsprozesse in Schülertexten zum Adventure 'Torins Passage'. In: Jan M. Boelmann und Andreas Seidler (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 191-198. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWolfgang Reißmann und Dagmar Hoffmann: Knopf im Ohr : Geschichte und Gegenwart mobiler Musik im Jugendalter. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 29-40. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Jungen im Prozess der Selbstfindung : Zur Kontingenz der Geschlechterrollen und Geschlechterrealitäten. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 36- 44. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelFranziska Hoffmann-Preisler: 'Kanacke hin, Almanci her, ich bin Berlinli' : Urbane Identitäten in der jüngsten Literatur der Postmigration - ein Dissertationsprojekt. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 55-61, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDorothee Meister und Bianca Meise: Identität, Sozialität und Strukturen innerhalb von Social Network Sites : Theoretische und empirische Bezüge. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 21- 32. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIngrid Paus-Hasebrink und Uwe Hasebrink: Der Umgang von Heranwachsenen mit dem Social Web : Handlungstypen, Chancen und Risiken. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 33- 44. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner: Spurensuche : Die Wege von Heranwachsenden in konvergenten Medienwelten rekonstruieren. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 45- 56. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMaren Würfel und Bernd Schorb: Social Networks, Real-Time-Web, Medienkonvergenz : Was heißt Medienkompetenz heute?. In: Dagmar Hoffmann, Norbert Neuß und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 57- 69. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragWolfgang Schill und Günter Thiele: Soziale Netzwerke - ein Thema für die Schule. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 73- 91. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMichael Wagner: Aufwachsen in einer medialen Partizipationskultur : Vier Leitsätze für die Schule des 21. Jahrhunderts. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 93- 101. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Kulturell-ästhetische Medienbildung: 'Pimp your life?!' : Eine Pädagogik der Transformation und Performation als 'Lebenlernen'. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 105- 120. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDieter Wiedemann: Eigenständige (Selbst-)Findungsprozesse in Zeiten konvergierender (Medien-)Kulturen. In: Dagmar Hoffmann, Norbert Neuß und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 121- 131. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite