Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
132 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragRoland Bader: 'Schluchzend vorm Fernseher' : Einige Gedanken zu sozialen und emotionalen Aspekten in der Medienkritik. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 133- 142. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHans-Jürgen Palme: Medienpädagogik in Zeiten des Mitmach-Web : Gedanken und Überlegungen aus der Praxis. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 143- 149. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJürgen Ertelt: Vernetzte Freiheit im Web 2.0 - eine fordernde Meinung. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 143- 149. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJan Keilhauer: Onlinespiele - Neue soziale Räume für Jugendliche. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 173- 182. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragVerena Ketter: Gendersensible Medienpädagogik mit Web 2.0 : Die Bedeutung des Internets für das Selbst und das Geschlechterverhältnis in pädagogischen Kontexten. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 187- 196. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristoph Eisemann: 'Everything because of C Walk' : Zur Bedeutung von YouTube für das Selbst und das Geschlechterverhältnis. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 197- 206. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFranz Josef-Röll: Bildwelten Weltbilder - Wahrnehmungswelten : Vom pädagogischen Umgang mit Medien. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 211- 221. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: Mirjam Presslers zeitgeschichtlicher Jugendroman Malka Mai in der Rezeption von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und in Polen. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [125]-134. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Kreationen, Performationen, und (Re-) Konstruktionen des Selbst in digitalen Spielwelten. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 25- 34. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTorben Kohring: Onlinespiele - viel Spiel(en) für jedermann!?. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 163- 172. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | BuchNorbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): Stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0.. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJeanette Hoffmann: Über die Angst beim Schreiben : Ästhetisches Lernen mit Shaun Tans illustrierter Geschichte 'Ferner Regen'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 38-41, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJeanette Hoffmann: Vom Schweigen über den Tod : Die Graphic Novel 'Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen'. In: kjl&m 62 (2010) 4, S. 46-54, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKatrin Hoffmann: Vom Bestseller zum Blockbuster. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 115-120. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKatrin Hoffmann: Generationenkonflikte im deutschsprachigen Kinderfilm. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 175-184. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2008 | BuchNatascha Naujok, Jeanette Hoffmann, Birgit Brandt, Janina Petzold und Petra Wieler: Medienrezeption und Narration : Gespräche und Erzählungen zur Medienrezeption von Grundschulkindern. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: 'sie kann ja nicht verstehen warum ihre mutter sie zurücklässt' - Zeitgeschichtliche Jugendliteratur und kommunikatives Gedächtnis in literarischen Gesprächen. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 161-178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchChristel Hoffmann (Hrsg.): Gedacht - Gemacht : Programmschriften und Standpunkte zum deutschen Kinder- und Jugendtheater von 1922 - 2008. Frankfurt a.M. [u.a.]: Kinder- und Jugendtheaterzentrum, 2008. (Arbeitshefte zum Kinder- und Jugendtheater; Arbeitsheft 4 : Theorie und Geschichte)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Hoffmann und Oliver Lüth: Identifikationsprozesse und Einnahme von Perspektiven : Schreiben zu Erfahrungen mit einem Adventure. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 75-92. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: Mediensozialisation in zwei Sprachen - Portrait einer polnischen Familie in Berlin. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 163-182. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite