Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
191 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragNikolaus Miller: Zwei Tage 'Ästhetische Bildung' : Bericht über die Erprobung aus der Sicht der Schule. In: Kaspar H. Spinner, Markus Schiefer Ferrari und Constanze Kirchner (Hrsg.): Ästhetische Bildung und Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II, S. 249-253. München: kopaed, 2006. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 8)Detailseite
-
2006 | BuchBarbara Stark, Roland Stark und Markus Schöb: Ernst Kreidolf und seine Malerfreunde. Bern: Kreidolf, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchMarkus Appel: Realität durch Fiktionen : Rezeptionserleben, Medienkompetenz und Überzeugungsänderungen. Berlin: Logos, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJens Ripke und Markus Mörchen: Komische Gefühle ... : Die erste Liebe bei PuR: Spaß haben und Orientierung bieten. In: TELEVIZION 18 (2005) 1, S. 4 - 6, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMarkus Andorfer: NICK - Die Welt mit Kinderaugen sehen!. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 24 - 25, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMarkus Kreuzwieser: 'Jedes Wort ein Treffer' : Thomas Bernhard im Deutschunterricht der Oberstufe - einige Anregungen. In: ide 29 (2005) 4, S. 79-87, 2005.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarkus Fritz: Informationsrecherche in Schulbibliotheken : Internationale Schulbibliothekstagung in Padua. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 3, S. 229-230, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMarkus Steinmayr: Die Textur der Bildung - Goethes Wilhelm Meister. In: Susanne Knoche, Lennart Koch und Ralph Köhnen (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 85 - 100. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKarl Markus Kreis: Kirchenlied und Kriegsgeheul : Vertrautes und Fremdes in deutschen Berichten über Sioux-Indianer um 1890. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 4, S. 253-265, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMarkus Schächter: Kinderprogramm 2000 _ ein starkes Stück Fernsehen. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 11 - 13. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBernd Schorb: Rosige Zeiten für neugierige Kinder? : Die neue Mediengeneration. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 15 - 28. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMaya Götz: Fernsehen im Alltag der Kinder : Pokémon, GZSZ, Big Brother, Teletubbies _ und was noch?. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 29 - 43. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIngrid Paus-Haase: Ein Kompass durch den Mediendschungel : Was Medienpädagogik leisten kann. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 107 - 119. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlrike Six: Fernsehen : (K)ein Thema in Kindergarten und Grundschule? : Bestandsaufnahme zur Medienerziehung. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 155 - 170. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragWolfgang Meyer-Hesemann: Medienkompetenz als politische Aufgabe. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 197 - 203. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragElke Halefeldt: Deutschlands Schulen auf dem Weg ins Informationszeitalter. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 211 - 221. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMarkus Kristan: Öffentliche und private Sammlungen. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [85]-86. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchMarkus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMarkus Kreuzwieser: Die Rückkehr der Zauberer : Romantik und New-Age - Denken. In: Günther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis, S. 69 - 89. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelKarl Markus Kreis: Der erste grüne Indianer : Archie Belaney, alias Wäschakwonnesin/Graue Eule. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 48 (1996) 1, S. 40 - 42, 1996.Detailseite