Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragMichael Baum: 'Wo aber sind die Freunde?' - Ein Gespräch über Hölderlins Gedicht 'Andenken'. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [213]- 227. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngelika Storrer und Michael Beißwenger: Wiki-Hypertexte in Lehr-/ Lernkontexten: State-of-the-art - Praxisbeispiele - Didaktische Potenziale : Workshop in Kooperation mit dem Arbeitskreis Hypermedia der Gesellschaft für Computerlinguistik und Sprachtechnologie vom 1.-2. April 2011. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 225-227. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMichael Bienert: Gewimmel und Gestaltung : Die Stadt in Bilder- und Sachbüchern für Kinder und Jugendliche. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 51-54, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMichael Wagner: Aufwachsen in einer medialen Partizipationskultur : Vier Leitsätze für die Schule des 21. Jahrhunderts. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 93- 101. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMichael Kämper-van den Boogaart: Zur Fachlichkeit des Literaturunterrichts. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 22-39, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMichael Wimmer: Zwischen schöpferischer Gewalt und aggressivem Pathos : Lehren im Film 'Der Club der toten Dichter'. In: Manuel Zahn und Karl-Josef Pazzini (Hrsg.): Lehr-Performances : Filmische Inszenierungen des Lehrens, S. [81]-96. Wiesbaden: VS Verlag, 2011. (Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 17)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia De Witt und Michael Kerres: Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Heinz Moser und Horst Niesyto (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 259- 270. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMichael Hofmann: Der Kampf für die Freiheit : Unterrichtsanregung zu Uwe Timms 'Morenga'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 222, S. 53-55, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: (Un-)Sichtbare Schnitte. : Zur Geschichte und Didaktik der Filmmontage. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 163- 184. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMichael Sporer: Ein geführter Weg durch virtuelle Welten : Die Methode des WebQuest. In: ide 34 (2010) 3, S. 64-71, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Kindern Schreibspielräume eröffnen. Überlegungen zu einer ästhetischen Schreibdidaktik. In: Daniela Merklinger und Christoph Jantzen (Hrsg.): Lesen und Schreiben : Lernerperspektiven und Könnenserfahrungen, S. 35-59. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Lehr-Lernmedien : Lehrwerke, Lernsoftware und ihre Konzeptionen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 439-454. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Baum: Literarisches Verstehen und Nichtverstehen : Kulturtheorie und Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 100-123. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Baum: Bild-Text-Didaktik und -Ästhetik: Lesen und Verstehen piktoraler Texte. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 200-218. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart: Textnahes Lesen. In: Christel Meier, Volker Frederking und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 271-282. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Imre Kertész´'Roman eines Schicksallosen' im Deutschunterricht der Sekundarstufe II. In: Jens Meyer und Annette Kliewer (Hrsg.): Holocaust im Deutschunterricht : Modelle für die Sekundarstufe II, S. [77]-90. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren , 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Dis_Kontinuität : Montagekonzepte und filmisches Erzählen. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 103-115. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Niehaus: Formale Beschränkung im Film : Eine didaktische Zugangsmöglichkeit. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 215-230. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt: 'Diese ganze überzogene Welt kann man halt sehen' : Ergebnisse der FLIMMO-Kinderbefragung zu VIVA und MTV. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 63-67, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMartin Löschnigg: Die fiktionale Autobiographie in der englischen Literatur. In: Beatrice Sandberg und Michael Grote (Hrsg.): Entwicklungen, Kontexte, Grenzgänge, S. 15-31. München: Iudicium, 2009. (Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; Bd. 3)Detailseite