Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter und Alexandra Ritter: Wer weiß, wie der Geist heißt : Schreiben zu einem Gedicht. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 18-20, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMichael Sertl: Individualisierung als Imperativ? : Soziologische Skizzen zur Individualisierung des Unterrichts. In: ide 32 (2008) 3, S. 7-16, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchMichael Staiger, Michael Klant, Raphael Spielmann, Mechthild Fuchs und Joachim Pfeiffer (Hrsg.): Fachbibliographie Filmdidaktik. Freiburg: PH Freiburg, 2008.Detailseite | Download (ext.)
-
2008 | SammelwerksbeitragEkkehard Jürgens: Sage und Schreibe - Zur Medien(früh)geschichte von Literatur. In: Roland Jost, Ingo Kammerer und Michael Gans (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 2-14. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBoy Hinrichs: 'Mir einfach mich selber erzählen' : Mediale Perspektivierungen fiktionaler Realität in der Gegenwartsliteratur am Beispiel Tommie Bayers. In: Ingo Kammerer, Michael Gans und Roland Jost (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 15-32. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragRoland Jost: 'Meine Mama hat immer gesagt...' : Erzählkunst in Robert Zemeckis' Film 'Forest Gump'. In: Ingo Kammerer, Michael Gans und Roland Jost (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 33-45. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIngo Kammerer: 'Einsamkeit zu zweit' - von der eigentümlichen Paarbeziehung verfilmter Lyrik. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 59-70. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragRüdiger Vogt: 'du bist der SPINnermann das bist du' : Komik im Format 'Dittsche' - gesprächsanalytisch rekonstruiert. In: Ingo Kammerer, Michael Gans und Roland Jost (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 71-88. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBerbeli Wanning: Von der Literatur zur Klickeratur : Aspekte eines Medienwechsels. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 89-101. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIrene Boose: Chamissos Enkel in der Hauptschule : Ein Literaturprojekt mit Online-Schreibwerkstätten an den Haupt- und Realschulen Bietigheim-Bissingens. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 125-139. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGabriele Czerny: Traum und Wirklichkeit : Ein performatives Theater-Kunstprojekt mit Studierenden des Erweiterungsstudiengangs Spiel- und Theaterpädagogik an der PH Ludwigsburg. In: Ingo Kammerer, Michael Gans und Roland Jost (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 140-150. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragChristian Weißenburger: Web 2.0 - Chance für den Literaturunterricht? : Youtube, Podcasts und Blogs als Gegenstände im Deutschunterricht. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 151-161. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Didaktische Funktionalisierungen beim 'Medienwechsel' in kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten integrierter Deutschbücher. In: Ingo Kammerer, Michael Gans und Roland Jost (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 103-124. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMichael Pleister: Zum Stellenwert von Bildung, Schule und Literaturunterricht im Kontext elektronischer Medien und fortschreitender Ökonomisierung. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 95-127. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMichael Gans: Aristoteles opens Stage : Vom Worteklauben zur Redekunst - Ein Slam-Projekt für die Offene Bühne. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 208, S. 24-28, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMichael Baum: Randgänge der Bildungstheorie. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [21]-37. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Bannach: Das Bilderbuch macht Epoche : Lesebegleithefte leiten Erstklässler zum selbstständigen Arbeiten an. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 54-57, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchMichael Staiger: Medienbegriffe, Mediendiskurse, Medienkonzepte : Bausteine einer Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek: Im Deutschunterricht (neue) Medien sinnvoll nutzen. In: OBST - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 31 (2007) 72, S. [135]-146, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragFlorian Michael Gürtler und Timm Oliver Weber: Misslungene Zivilisierung : Über die Gewaltthematik in Morton Rhues Jugendroman 'Ich knall euch ab!'. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 85-99. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite