Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Haferberger: 'Daran kann ich mich nicht erinnern' : Sachtexte bearbeiten. In: Deutschunterricht 60 (2007) 3, S. 15-18, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Jost und Tanja Geissler: ... und seid nun klüger als zuvor : Goethes 'Faust' in der nicht-gymnasialen Sekundarstufe I. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 22-23, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Kirch und Angelika Speck-Hamdan: One, two three mit Dora, Elefant & Co. : Englisch lernen im Vorschulalter : Sendungskonzepte im Vergleich. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 18-23, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMichael Gans: Immer der Nase nach : Olfaktorik in Roman und Film am Beispiel von Patrick Süskinds Roman 'Das Parfum' und der gleichnamigen Verfilmung von Tom Tykwer. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 46-58. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Bloech: Nichts für Babys - Baby TV. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 37-38, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMichael Kämper-van den Boogaart und Clemens Kammler: Fußball. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 196, S. 6-14, 2006.Detailseite
-
-
2006 | SammelwerksbeitragSabine Feierabend und Walter Klingler: Jugendliche in Deutschland und ihr Medienverhalten. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 17-31. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRalf Vollbrecht: Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 33-44. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Sicking: Antipoden der Fernsehgesellschaft: Ergebnisse einer qualitativen Nichtfernseherstudie. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 67-83. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Neuß: Neue Medien im Kindergarten: Ein Bestandteil frühkindlicher Bildung?. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 85-102. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Feibel: Ist der Tod ein Computerspiel? : Warum brutale Computerspiele Kinder in ihren Bann ziehen und das eines der größten Erziehungs- und Gesellschaftsprobleme ist. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 103-106. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Kunczik und Astrid Zipfel: Medien und Gewalt: Die Wirkungstheorien. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 107-117. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJürgen Fritz: Zur Faszination virtueller Spielwelten. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 119-145. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChrista Gebel: Schnell reagieren, cool bleiben, planen und probieren: Kompetenzpotenziale populärer Computerspiele. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 147-162. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Gundelach: Machen Videospiele Kinder dumm? : Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 163-174. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus--Peter Gerstenberger: Gerade Pisa. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 175-181. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKatrin Hille: Vorsicht Bildschirm!. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 183-191. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Winterhoff-Spurk: Kalte Herzen: Wie das Fernsehen den Charakter verändert. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 193-199. München: kopaed, 2006.Detailseite