Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Baum: Illustrationen lesen : Zur intermedialen und historischen Differenz am Beispiel von Gullivers Reisen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 39-53. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Wildenhain: Goldfische. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert, S. 104-111. Berlin: Gutendruck, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Bienert: Pharusplan der Kindheit. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert, S. 194-209. Berlin: Gutendruck, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Die Tücke der Medien : Medienpraktische Fragen zum Einsatz von Spielfilmen. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 179-189. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | BuchIngrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek: Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen : Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart: Kleinschrittiges Lesen als Kompetenz : Zu Johann Wolfgang Goethe 'Das Göttliche' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 158-175. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Patrick Hearn: Die Reise zum großen Oz. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [55]-72. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchHans Krah und Michael Titzmann (Hrsg.): Medien und Kommunikation : Eine interdisziplinäre Einführung. Passau: Karl Stutz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNicola Döring: HandyKids: Wozu brauchen sie das Mobiltelefon?. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 45-65. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMichael Sertl: Leistungsbeurteilung = Selektion : Soziologische Skizzen zum Wandel in den Formen der Leistungsbeurteilung. In: ide 30 (2006) 4, S. 10-18, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMichael Grisko: Telenovelas : Wohlfühlfernsehen oder Industrieprodukt?. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 1, S. 70-73, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMichael Feldhaus und Niels Logemann: Die Kommunikationsmedien Internet und Mobiltelefon und ihre Funktionen im familialen Alltag. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 30-37, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Blumenthal, Mattias Hesse, Michael Albers und Claudia Langer: Zur Bedeutung von Medienkompetenz im Rahmen eines Konzepts zur Stärkung des Individuums - ein Praxisbericht des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Bünde. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 267-280. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMichael Schäfer und Michael Gans: Steinbruch der Wörter. Mediale Textwerkstatt zur Lyrik Rose Ausländers - Ein didaktischer Designprozess. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 191 - 212. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMichael Völkl: Eine Entdeckungsreise ins Mittelalter : Das Sachbuch 'Die Ritter' von Georges Duby: geeignet für Deutsch- und fächerübergreifenden Unterricht. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 189, S. 34-38, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMichael Baum: Ein-Bildungen. Über bildhafte Paratexte im Deutschunterricht. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 18, S. 14-30, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek: Nicht standardisieren, sondern sprachlich befähigen. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 11-13, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt: Lebenshilfe aus der Flimmerkiste? : Das Fernsehprogramm als Ratgeber und Orientierungsquelle. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 5, S. 15 - 20, 2005.Detailseite