Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
196 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Zweitklassige Lektüre oder durchdachte literarische Überwindung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft? Zur Darstellung (un-)gleicher Machtverhältnisse in der aktuellen Dystopie-Welle. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [429]-448. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSybill Schönfeldt und Roswitha Budeus-Budde: »Wenn sich die Kunst in den Dienst einer Sache stellt, gewinnen oft weder die eine noch die andere« Roswitha Budeus-Budde und Sybil Gräfin Schönfeldt im Gespräch. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [451]-455. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel und Roswitha Budeus-Budde: »Aber grundsätzlich: Du musst die Texte lesen!« Ein Gespräch über Kinder- und »«. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik und Anna Kaufmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [457]-480. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragBenno Pubanz: Edith Rimkus-Beseler oder Wie man ein »Guckloch ins Paradies« schafft. Laudatio zum 85. Geburtstag. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [483]-488. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Krebsgänge oder Von Toleranz und geistigem Austausch - Für Benno Pubanz. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann, Monika Hernik und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [489]-495. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragReinhard Rösler: Benno Pubanz und der (neue) Kulturbund. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [497]-505. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragRita Buchweiz: Ein Dankeschön an einen unermüdlichen Leser und Vermittler von Literatur. In: Monika Hernik, Anna Kaufmann, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [295]-310. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJutta Schlott: Das eigene Bild im Bild der Andern oder Der Fährmann Benno Pubanz. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik und Anna Kaufmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [511]-516. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMonika Schmitz-Emans: Oliver und Fagin. Kinderarbeit bei Charles Dickens und Will Eisner. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 161-181. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMonika Riedel: Transkulturalität und Translingualität als Thema des Deutschunterrichts. Die Podcasts Rice and Shine und Voice Versa. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 4 (2022) 1, S. , 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMonika Stiller Thoms: Leselust ist keine Utopie. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 3, S. 20-25, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMonika Hernik: »Als Frau mit Penis hat man nun mal die Arschkarte gezogen« - Zum Störungspotential des Jugendromans »Papierklavier« (2020) von Elisabeth Steinkellner. In: Carsten Gansel, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [361]-375. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMonika Hernik: Von den Anfängen zwischen Erde und Himmel - Peter Härtlings Das war der Hirbel und 1968. In: Carsten Gansel und Janine Ludwig (Hrsg.): 1968 - Ost - West : Deutsch-deutsche Kultur-Geschichten, S. 387-406. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2021. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: "Lassen Sie uns doch jedes näher beleuchten" : Die Figur Minna von Barnhelm im Kontext der Aufklärung. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 45-50, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMonika Schmitz-Emans: Zur Inszenierung von Literatur in Pop-up-Büchern: Strategien, Beispiele, Poetiken. In: leseforum.ch (2021) 2, S. 1-17, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelMonika Stiller Thoms: Best buddies : Faszination in Serie. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMonika Hernik-Młodzianowska: Was wollte der Autor uns damit fragen? : Zu Martin Schäubles 'Endland'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 303-328. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Sophie Jordan: 'Infernale' : Eine Dystopie analysieren und kritisch beurteilen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 43-50, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Schreibgespräche für das Verstehen nutzen : Eine Unterrichtsreihe zu Franz Kafkas Romanfragment 'Der Verschollene'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 50-56, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristiane Fritze und Monika Kiegler-Griensteidl: 'Die Jugend will alles sehen, alles kennen lernen.' Der historische Kinder- und Jugendbuchbestand der Österreichischen Nationalbibliothek und digitale Arbeitsmöglichkeiten. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 217-230. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite