Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2014 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Fantastik im Deutschunterricht : Formen - Kompetenzen - Arbeitsanregungen. In: Deutschunterricht 67 (2014) 4, S. 4-10, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPeter Podrez: Vom Willen zur Macht : Die kosmischen Kolonien des Kinos. In: Petra Schrackmann, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [393]-407. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPeter Seyferth: Die Abschaffung der Politik als politische Utopie : Politikwissenschaftliche und fantastische Perspektiven auf das 'Venus Project'. In: Ingrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [437]-451. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPeter Bichsel und Christine Tresch: 'Ausprobieren, wie es wäre, wenn es nicht so wäre, wie es ist.'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [271]-282. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchHeinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJanina Wildfeuer: Neugier. Assoziation. Erinnerung? : Zur imaginativen Leistung der Trailer zum Film 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 317-337. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragConstanze Breuer: Phänomenologie der verborgenen Wirklichkeit : Latenz als ein ästhetisches Prinzip von Michael Hanekes 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 338-354. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragWolfram Bergande: Gewalt | Phantasie : Die Heimsuchung des Herrn in Michael Hanekes 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 355-370. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragStephen Brockmann: Narration und Ungewissheit in 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 371-384. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMatteo Galli: 'Auch dieser Vergleich stimmt nicht'? : Intertextualität bei Michael Hanekes 'weissem Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 385-395. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Hodder rettet die Welt nicht, oder: Kinder im Erwachsenenfilm : Die Kinder in 'Das weiße Band' (nicht) verstehen - Imagination und emotionale Ambivalenz in der filmtextgelenkten Verstehensarbeit. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 396-407. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | BuchClaudia Mehlinger, Sebastian Lauritz, Peter Moormann und Oliver Keutzer: Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Kühn und Irmgard Honnef-Becker: Synonyme Redewendungen in Texten. In: Deutschunterricht 66 (2013) 1, S. 28-34, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: 'Seid ihr alle da?' - Drama und Theater im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 66 (2013) 5, S. 4-11, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Reisenzein: Auf Tove Janssons Spuren in Österreich. In: Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille, Ingrid Tomkowiak und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [303]-306. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Düker: 'Prometheus' – drei Perspektiven. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 1, S. 15-16, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Holzwarth: Migration im Film. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 57-88. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Imort: Symbolischer Selbstausdruck mit Medien als Thema der Musikpädagogik : Konzeptionelle Überlegungen zu einem interdisziplinär angelegten medienpädagogischen Ansatz. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 89-100. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Selkie : Mythos zwischen Land und Meer ; Oder: Orkadisch-mythisches Amphibium in litoraler Topographie. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 26-29, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Peters: Die Macht des Geldes : Zusammenhänge des Kurzfilms 'Kleingeld' durch Detailanalyse erkennen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 237, S. 25-30, 2013.Detailseite