Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Grenze^3 : Peter Rinnerthaler über Fluchtprozesse in Bilderbuch und Graphic Novel. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 14-17, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Selbst wenn die Utopie am Ende scheitert : Ulrich Hub im Gespräch mit Peter Rinnterthaler. In: 1001 Buch (2017) 4, S. 4-5, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: "Ehre" - einem schillernden Begriff auf der Spur. In: Deutschunterricht 70 (2017) 1, S. 32-39, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Vorwärts in die Steinzeit – die Abenteuergeschichte 'Zeitmaschine'. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 29-35, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJens-Peter Kurzella: Die 'mutige Irmina' und der böse Meinrich? : Historische Perspektivenübernahme und Werturteilskompetenz durch eine Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 33-41, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler und Verena Hochleitner: Vom Einkochen der Gedanken. In: 1001 Buch (2016) 2, S. 34-36, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelCarina Kargl und Peter Rinnerthaler: Verirren ist menschlich. In: 1001 Buch (2016) 4, S. 16-19, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: A Zwilling is thrilling : Über unerwartete Zwillingsgeschwister im Jugendroman. In: 1001 Buch (2016) 1, S. 32-33, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Geschlechtsspezifische Räume im zeitgenössischen Bilderbuch. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 181-193. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Alte und neue ästhetische Formen der Erinnerung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: ide 39 (2015) 2, S. 58-65, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Märchen - interkulturell, intertextuell, intermedial. In: Deutschunterricht 68 (2015) 4, S. 4-12, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Raum? Vom Hörensagen. : Akustische Phänomene als Konstituenten räumlicher Strukturen narrativer Texte. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 135-151. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Meanwhile in Russia : Das deviante Bild Russlands im Medium Internet. In: kjl&m 67 (2015) 2, S. 57-65, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragPeter Neumann: Lesehunger in der Kindheit und im Jugendalter. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2014/2015 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2014, S. [55]-68. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Was heißt hier sensibel? : Eine Klimax der jugendliterarischen Sensibilität. In: 1001 Buch (2015) 3, S. 36-39, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Aufbruchsszenarien in erzählenden Texten : Verfahren sprachlicher Emotionalisierung. In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 60-76, 2015.Detailseite