Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Textanfänge - mit weniger Worten viel erreichen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 4-10, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Im Vorhof des Textes : Paratext im Deutschunterricht. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 11-13, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Widerspenstige Bilder : Bildästhetische Repräsentationen von Revolution in Bilderbuch, Comic und Graphic Novel. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 64-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Dem Mond näher kommen : ein Selbstversuch. In: 1001 Buch (2019) 4, S. 28-[31], 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragPeter J. Uhlhaas, Christine Firk und Kerstin Konrad: Hirnentwicklung in der Adoleszenz : Neurowissenschaftliche Befunde zum Verständnis dieser Entwicklungsphase. In: Carsten Gansel, Norman Ächtler und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 49-68. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler und Heidi Lexe: Einmal Heaven und zurück : Werkstattgespräch mit Stian Hole und Ina Kronenberger. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Time Warp und Taschenuhr : Zeit in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 78-95. Wien: STUBE, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Jobs wie aus dem Bilderbuch : Ein Lokalaugenschein mit Peter Rinnerthaler. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 4-6, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Unbunte Illustration : Peter Rinnerhaler über Schwarz-Weiß-Grau und etwas Farbe im zeitgenössischem Bilderbuch. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 15-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeinz-Peter Preusser: Cloud/'ATLAS' - diskursive Formationen und Genrewissen in David Mitchells Roman sowie im Film von Tom Tykwer und den Wachowskis : Auch ein Beitrag zur Theorie der Transmedialität. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 66-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Wie soll man Menschen sprechen lassen? : Wege zu Fontane. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Lebenslinien : Den Lebenslauf einer literarischen Figur grafisch darstellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 10-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Erzählungen und Novellen im 21. Jahrhundert. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Von Goethe bis Glattauer : Formen des Brief- und E-Mail-Romans. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 38-45, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Der rote Faden im Sachbuch : Bettina Deutsch-Dabernig im Gespräch mit Peter Rinnerthaler. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 18-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bannier und Johannes Mayer: Lesen, Sprechen und Schreiben verbinden : Literarisches Lernen in Vorlesegesprächen und Lernportfolios. In: ide 42 (2018) 1, S. 87-93, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: ...zum Start?! << : Peter Rinnerthaler über fordernde Bilderbücher. In: 1001 Buch (2018) 3, S. 26-[28], 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelTamás Péter Szabó, Kati Kajander, Riikka Alanen und Oetteri Laihonen: Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg : Spracheinstellungen von Lehrern in zusammengelegten Schulen mit Schwedisch und Finnisch als Unterrichtssprachen. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 19, S. 53-59, 2018.Detailseite