Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Hubwieser: Informatische Bildung und Medienerziehung. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 4, S. 19-26, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Metaphorisches und symbolisches Verstehen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 12-15, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes und Ellen Schindler-Horst: Lyrik des 21. Jahrhunderts. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Faktum, Fiktion, Sprachkritik : Fakt, Manipulation, Orwell. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 37-43, 2018.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHeinz-Peter Preußer: 'Orgien, Orgien, wir wollen Orgien!' : Asterix als Epopöe des Zivilisationsprozesses – auch für heranwachsende Rezipienten. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [363]-387. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPeter Holzwarth: Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen fördern mit Medien : Projektideen im Kontext von Migration und Flucht. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion : Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte, S. 93-98. München: kopaed, 2017. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 12)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPeter Bell: 'You can´t right all the wrongs' : 'Zigeuner'-Figuren in Disneys 'Glöckner von Notre Dame'. In: Caroline Roeder, Ute Wolters, Frank Reuter und Petra Josting (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 347-366. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Nach Frisch und Dürrenmatt: Kurzprosa von Botho Strauß und Brigitte Kronauer im Unterricht. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 201-218. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Aromatisiert : über Glutamate der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2017) 3, S. 38-39, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Ein Selfie mit Garman ?! : über bildästhetische Erzählstrategien im zeitgenössischem Bilderbuch. In: 1001 Buch (2017) 1, S. 4-8, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPeter Schlobinski, Joachim Pfeiffer, Jörg Kilian, Michael Staiger und Eva Neuland: Zur Einführung: Kontroversen der Deutschdidaktik. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 2, S. 2-5, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Roth, Gary Bente, Diana Rieger, Vorderer Peter, Julian Ernst und Josephine B. Schmitt: Propaganda und Alternativen : Medienpädagogische Implikationen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 27-35, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelga Andresen, Barbara Lang, Peter Heering und Fritz Schließmann: Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 57-77, 2017.Detailseite